Wenn du dich für ein bestimmtes Handelssystem entschieden hast, solltest du dies diszipliniert verfolgen. Ähnlich wie im Leben ist es beim Trading wichtig, einer klaren Linie zu folgen und nicht panisch auf plötzliche und unerwartete Ereignisse zu reagieren. Wenn du von deinem System beim Daytrading überzeugt bist, solltest du dich nicht durch fehlende Disziplin aus der Ruhe bringen lassen. Dies zahlt sich langfristig betrachtet immer aus.
Negative Ereignisse lassen sich nicht vermeiden – im echten Leben genauso wie beim Daytrading. Stark im Kopf zu sein und sich hiervon nicht beeinflussen zu lassen, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Trading. Oft fehlt die richtige Einstellung, um mit kleinen Niederlagen umzugehen. Frust und affektive Handlungen haben im Daytrading nichts verloren. Stattdessen kannst du mit einer klaren Linie und einem ruhigen Geist beim Trading sogar deine Persönlichkeit weiterentwickeln.
Alle erfahrenen Trader handeln mit einem Stop-Loss, um potenzielle Verluste nach System zu minimieren. Leider setzen gerade unerfahrene Trader den SL ohne Know-How und damit an der völlig falschen Stelle. Erfolgt er zu früh, entgehen dir langfristige, positive Kursentwicklungen. Erfolg er zu spät, wird zu viel des Anlagevermögens verschwendet. Zu einer echten Strategie im Daytrading gehört deshalb immer ein klug kalkulierter bzw. ein fester Stop-Loss.
Als Gegenstück zum Stop-Loss bringt auch der Take Profit Schwierigkeiten mit sich. Gerade hier ist ein starkes Mindset gefragt, da der Trader sonst immer eine Niederlage spürt. Hast du den Take Profit zu früh gesetzt, ärgerst du dich über den entgangenen Profit. Erfolgt er zu spät, ärgerst du dich über dein nicht rechtzeitiges Aussteigen. Das Problem löst du, indem du fest einem klaren System folgst und unabhängig von deinem Gefühl im richtigen Moment den Profit einkassierst.
Jeder Trader ist anders und verfolgt andere Ziele beim Handeln. Vielleicht hast du durch eigene Recherchen ein System eines anderen Traders kennen gelernt und möchtest dieses 1:1 kopieren. Dabei entspricht dir dieses Handelssystem vielleicht gar nicht, da Take Profi und Stop-Loss sehr riskant und spekulativ gesetzt wurden. Handele deshalb auf jeden Fall nach einer Strategie, die wirklich zu deinem Anlagecharakter passt. Sie Lösung ist hier, ein erfolgreiches System auf einen Charakter abzustimmen.
Gerade Einsteiger denken oft: Wer viel handelt, hat auch viele Aussichten auf Rendite. Schnell werden täglich 30 oder 40 Positionen eröffnet, über die man kaum dauerhaft einen Überblick behalten kann. Gerade wenn du einen Gewinn-Trade abgeschlossen hast, ist die Versuchung groß, das Geld am gleichen Tag wieder und wieder in einen Trade zu investieren. Diese Strategie rächt sich im Regelfall und sollte durch ein kluges und begrenztes Trading ersetzt werden.
Ob mit deinen Freunden auf der Arbeit oder in sozialen Netzwerken, viele Trader vergleichen ihre Erfolge mit anderen Menschen. Vor allem Einsteiger begehen diesen Fehler, da sie noch unsicher sind. Oft führt der Vergleich zur Demotivation, wenn Personen aus dem eigenen Umfeld bessere Trades abgeschlossen haben. Dabei weißt du gar nicht, wie ihre Anlagestrategie, ihr Mindset und vieles mehr sind. Besinne dich stattdessen auf dich und vermeide jeden Vergleich.
Unerfahrene Trader starten ohne klare Zielsetzung in den Tag und handeln einfach drauf los. Dies führt oft zu einer wilden Mischung aus Gewinnen und Verlusten, ohne dass du eine Orientierung beim Handeln hast. Dabei gehört zu jeder Strategie im Leben eine klare Zielsetzung. Deine Handelsstrategie stellt hierbei keine Ausnahme dar. Lege deshalb regelmäßig fest, was genau dein Handelsziel ist.
Du hast eine Handelsstrategie gefunden, die dir erfolgreiche Trades beschwert? Leider nehmen Einsteiger ins Daytrading an, dass Ihre Handelsstrategie dauerhaft so funktioniert. Dabei solltest du immer wieder eine Optimierung und Anpassung an die jeweiligen Marktentwicklungen vornehmen. Wie in allen Lebensbereichen kommt es auch im Daytrading auf erfolgreiche Weiterentwicklungen an.
Bilder: Depositphotos.com/myronstandret, privat