Eine kurzfristige Aufstockung der Züge ist aufgrund der in Deutschland gegebenen Rahmenbedingungen im Schienenverkehr (Trassenvergabe, Fahrpläne, etc.) leider nicht möglich. Bei FlixBus haben wir gemeinsam mit unseren Buspartnern die Möglichkeit, auf Streiks mit Zusatzbussen flexibel zu reagieren, sollte dies notwendig werden. So werden wir unsere am stärksten nachgefragten Linien für den Streiktag nach Möglichkeit aufstocken.
Der Streik kann auch Auswirkungen auf den FlixTrain-Schienenverkehr haben, etwa wenn Stellwerke oder Leitzentralen nicht besetzt sind. Hierzu ist uns bislang nichts bekannt, wir erwarten am morgigen Freitagmittag (24. März, Anm. d. Red.) genauere Infos von den DB-Kollegen und Kolleginnen.
Wir sehen meistens eine erhöhte Nachfrage, wenn Wettbewerber bestreikt werden. Daher lohnt sich früheres Buchen, um sicher einen Platz zu erhalten. Die Auslastung hängt von Tageszeit und Wochentag ab.
Mit FlixTrain bieten wir Fahrgästen auch 2023 zahlreiche Verbindungen und eine hohe Taktung. Zum Sommerfahrplan verbinden wir in Deutschland 60 Städte und Orte miteinander. Mit FlixBus fahren wir über 200 Haltestellen in ganz Deutschland an.
Flix wird eine entscheidende Rolle bei der Mobilitätswende einnehmen – in Deutschland und international. Wir möchten unser Angebot mit FlixTrain und FlixBus dabei so vielen Menschen wie möglich verfügbar machen.
Wir befördern alle Reisenden sehr gern. Unter 50 km unterliegen unsere Strecken allerdings dem Bedienverbot, weshalb wir aus rechtlichen Gründen leider keine Fahrkarten für diese kurzen Strecken anbieten dürfen.
SH