Die Europäische Zentralbank warnt eindringlich vor Turbulenzen am Goldmarkt. Sollte die Entwicklung ungebremst weitergehen, droht laut EZB eine ernsthafte Gefahr für die Stabilität des globalen Finanzsystems. Im Fokus stehen Gold-Terminkontrakte, die immer häufiger physisch eingelöst werden müssen, also mit realem Transport des Edelmetalls. Die Nachfrage nach solchen Lieferungen hat laut der EZB historische Höchststände erreicht.
Auslöser sind geopolitische Spannungen, zuletzt spürbar rund um die US-Wahl. Die EZB sieht eine brisante Gemengelage und warnt vor möglichen Kettenreaktionen, sollten Engpässe bei der Goldauslieferung eintreten.