Der private Konsum in Deutschland hat der neuesten Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM zufolge einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung mussten im Januar Einbußen hinnehmen, wie die Institute laut der Deutschen Presse-Agentur in Nürnberg mitteilten. Die Sparneigung werde gleichzeitig etwas größer.
Für Februar 2025 prognostizieren die Konsumforscher somit einen Rückgang des Konsumklimas um einen Zähler auf minus 22,4 Punkte. Vor der Corona-Pandemie hatte das seit den 1980er Jahren monatlich erhobene Konsumklima vergleichsweise stabil bei Werten um plus 10 Punkte gelegen.