Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»OECD: Steuerrechte in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar umverteilen
    OECD: Steuerrechte in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar umverteilen
    Bild: IMAGO / Hans Lucas

    OECD: Steuerrechte in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar umverteilen

    0
    Von Redaktion am 13. Oktober 2023 Wirtschaft

    OECD: Nach fünfjähriger Verhandlungsdauer haben sich Vertreter von rund 140 Ländern geeinigt, die Steuern der 100 profitabelsten Unternehmen auf die Staatengemeinschaft zu verteilen. Die Einigung bei der OECD sieht vor, dass rund 100 Konzerne mit mehr als 20 Milliarden Dollar Umsatz einen Teil ihrer Gewinne anderswo versteuern müssen. Später soll die Schwelle auf zehn Milliarden Dollar sinken. Dabei geht es um 200 Milliarden US-Dollar Steuersubstrat jährlich.
    Das neue OECD-Steuerregime ist aber noch nicht final beschlossen. Nach der nun erfolgten Einigung im Expertenkreis der OECD-Arbeitsgruppe müssen die einzelnen Staaten noch zustimmen. Achim Pross (OECD) und Martin Kreienbaum (Bundesfinanzministerium) waren bei den Verhandlungen federführend, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Wirtschaftswoche«.
    Die vermehrte Nutzung des Internets hat in den vergangenen Jahren zu der Entwicklung geführt, dass Digital-Unternehmen nur an ihrem physischen Standort Steuern abführen müssen. Hinzu kommt, dass sich diese Konzerne als Standorte häufig Niedrigsteuerländer aussuchen, wie zum Beispiel Irland und Luxemburg. Wenn ein Konzern hierzulande Umsätze in zweistelliger Milliardenhöhe mache und nur einen einstelligen Millionenbetrag Steuern zahle, sei das kaum als gerecht zu empfinden, heißt es vonseiten der OECD als Initiator.
    MK

    Verwandte Beiträge

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    EZB senkt erneut Leitzins – Zinspause in Sicht?

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.