Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Schweiz stimmt Panzer-Rückverkauf zu

    Schweiz stimmt Panzer-Rückverkauf zu

    0
    Von Redaktion am 2. Oktober 2023 Nachrichten,Video

    Das Schweizer Parlament hat der Ausmusterung von 25 Panzern des Typs Leopard 2 für den Rückverkauf an den deutschen Hersteller zugestimmt. Nach dem Nationalrat nahmen jetzt auch die Vertreter der Kantone im Ständerat den Schritt an, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Mit den Panzern sollen Bestände in EU- oder NATO-Ländern aufgefüllt werden, die durch Lieferungen an die Ukraine ausgedünnt sind.

    Die Schweizer Regierung unterstützt den Rückverkauf. Sie muss jedoch noch über den eigentlichen Rückverkaufsvorgang und seinen Zeitpunkt entscheiden. Befürworter im Parlament argumentierten, dass der Schritt im Interesse der Schweizer Außen- und Sicherheitspolitik sei. Deutschland sei froh und dankbar über diese Entscheidung, sagte der deutsche Botschafter in der Schweiz, Michael Flügger. Man brauche diese Panzer, sagte er dem Sender »SRF«. Er kritisierte jedoch das Schweizer Verbot für die Weitergabe von Schweizer Rüstungsgütern an die Ukraine.

    Die Bundesregierung hatte die Schweiz im Februar gebeten, die stillgelegten Panzer an den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall zurück zu verkaufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) versicherten, die Panzer nicht an die Ukraine weiterzugeben. Unter Berufung auf die Neutralität der Schweiz hatte die Regierung in Bern im Juni einen Antrag des Schweizer Rüstungskonzerns Ruag abgelehnt, 96 eingelagerte Panzer vom Typ Leopard 1 an Deutschland zu verkaufen, damit sie dort instand gesetzt und an die Ukraine geliefert werden können. Deutschland bedaure dies und hoffe auf eine Anpassung des Neutralitätsrechts, sagte Botschafter Flügger. Andernfalls werde es schwierig bis unmöglich, weiter Waffen oder Munition in der Schweiz zu beziehen.

    Verwandte Beiträge

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    Tesla plant Rekord-Vergütung für Elon Musk im Umfang von 1 Billion US-Dollar

    Streaming überholt Fernsehen in Deutschland

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. September 2025

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    10. September 2025

    Tesla plant Rekord-Vergütung für Elon Musk im Umfang von 1 Billion US-Dollar

    9. September 2025

    Streaming überholt Fernsehen in Deutschland

    9. September 2025

    Anglo und Teck fusionieren zum Bergbau-Giganten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1