Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»EZB erhöht Leitzins auf 4,25 Prozent
    EZB plant Kryptowährung: Projekt für digitalen Euro startet
    Depositphotos / bloodua

    EZB erhöht Leitzins auf 4,25 Prozent

    0
    Von Redaktion am 28. Juli 2023 Wirtschaft

    Bereits zum neunten Mal in Folge hebt die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins an, um die Inflation weiterhin zu bekämpfen. War dies nun der letzte Zinsschritt?

    Die neue Erhöhung um 0,25 Prozent sorgt für den höchsten EZB-Leitzins seit Beginn der Weltfinanzkrise Anfang Oktober 2008. Überraschend kam die Maßnahme nicht, denn EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte den Schritt schon in Aussicht gestellt. Auch die US-Notenbank Fed hatte kurz zuvor am Mittwoch den Leitzins so hoch wie seit 22 Jahren nicht mehr angesetzt. Er liegt jetzt in der Spanne von 5,25 Prozent bis 5,5 Prozent.

    Zinserhöhungen verteuern Kredite, was wiederum die Nachfrage reduzieren und Inflation absenken kann. In der Tat ist die Teuerungsrate im Euroraum von 6,1 Prozent im Mai auf 5,5 Prozent im Juni gefallen. Damit liegt der Wert allerdings immer noch deutlich über dem mittelfristigen Inflationsziel der EZB von zwei Prozent. Erst dann sieht die EZB das Kriterium der Preisstabilität erfüllt. Diese ist wichtig zur Wahrung der Kaufkraft.

    Das Dilemma der Währungshüter

    Zinssteigerungen haben aber auch ihre Schattenseiten. Denn sie verteuern auch Kredite für Unternehmen, was zu weniger Investitionen führen könnte. Das bremst die Konjunktur und steigert die Gefahr von Arbeitslosigkeit. Daher muss die EZB ein Gleichgewicht finden zwischen der Wahrung von Kaufkraft und der Sicherung von Wirtschaftswachstum. Hier sehen Marktbeobachter die Währungshüter in einer komplizierten Situation: »Über die Juli-Sitzung hinaus werden Anzeichen einer sich abkühlenden Wirtschaft und nachlassender Inflationsdruck die Diskussion bei der EZB darüber, wie weit man gehen soll, kontroverser machen«, zitiert der »Spiegel« den ING-Deutschland-Chefvolkswirt Carsten Brzeski.

    SH

     

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1