Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Kompromiss: EU-Staaten einigen sich auf Mindestlohnregeln
    Kompromiss: EU-Staaten einigen sich auf Mindestlohnregeln
    Depositphotos / iacovenko

    Kompromiss: EU-Staaten einigen sich auf Mindestlohnregeln

    0
    Von Redaktion am 8. Juni 2022 Wirtschaft

    Die Regeln für Mindestlöhne sollen europaweit einheitlich werden: Mit einem Beschluss wollen die EU-Staaten und das Europaparlament den Lebensstandard der Menschen im Niedriglohn-Sektor verbessern, heißt es auf dem Onlineportal der »Tagesschau«. Der Beschluss der Richtlinie ist ein Kompromiss und betreffe nicht den einheitlichen Mindestlohn, sondern einen einheitlichen Standard zur Überprüfung und Anpassung der Mindestlöhne. Dies soll demnach alle zwei Jahre aktualisiert werden. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände sollen in diesen Prozess eingebunden werden. Nach dem formellen Beschluss haben die EU-Staaten zwei Jahre Zeit für die Umsetzung in jeweils nationales Recht.

    Laut der Richtlinie müssen die EU-Länder Aktionspläne festlegen, um die Tarifbindung zu steigern, sofern die Quote unter 80 Prozent liegt. Tarifbindung meint, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Anerkennung und Anwendung eines Tarifs geeinigt haben.  Laut Statistischem Bundesamt liegt diese Quote in Deutschland bundesweit bei rund 44 Prozent und ist seit Jahren rückläufig.

    Verwandte Beiträge

    wtv Panel auf der Invest Messe: 4 Experten geben Profi-Tipps

    Hellmeyer: So steht es um die deutsche Wirtschaft

    Immobilien: Rendite durch geschicktes Agieren

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    17. März 2023

    Getreideabkommen: UN verhandeln mit Russland

    16. März 2023

    Experte: Handeln oder untergehen

    15. März 2023

    Rentenreform – über eine Million Demonstranten

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.