Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Keine Android-App-Lizenzen mehr für Huawei

    Keine Android-App-Lizenzen mehr für Huawei

    0
    Von Redaktion am 17. September 2019 Nachrichten

    Donald Trumps amerikanisch-chinesisches-Handelspoker hat ein neues Opfer gefunden. Der amerikanische Präsident verdächtigt den chinesischen Handy-Hersteller Huawei der Spionage und verhängte deshalb einen Export-Bann, der unter anderem Kooperationen zwischen amerikanischen und chinesischen Unternehmen untersagt. Huawei wird ab dem 19. November keine Lizenz für Googles Android-Apps für neue Geräte mehr bekommen. Ein schwerer Schlag für den chinesischen Mobiltelefon-Hersteller, dessen Geräte auch weiterhin mit dem lizenzfreien Betriebssystem Android ausgestattet sind. Dass die Firma derzeit mit die qualitativ besten Handys herstellt und am 19. September das neue Mate 30 auf den Markt bringt, wird die Nutzer jedoch kaum darüber hinwegtrösten, dass sie damit auf liebgewonnene Apps wie YouTube, Google Maps oder Gmail verzichten müssen. Der Google Play Store wird nicht darauf installiert sein und somit auch keine sichere Quelle, um an diese Apps zu kommen. Altgeräte, die bis zum 19. November gekauft werden, sind von dieser Handelssanktion nicht betroffen. „Alle Smartphones und Tablets erhalten weiterhin Sicherheitspatches und Android-Updates“, liest es sich beruhigend auf Huaweis Website. Allerdings ist Huaweis Hauptabsatzmarkt in China selbst und die Firma hält dort einen Marktanteil von 38 Prozent. Dort durften User noch nie auf Google Apps zugreifen, und werden sie demnach wohl kaum vermissen. So schwer die Sanktion den Konzern auch trifft, töten wird es den Riesen nicht.

     

     

     

    Bild: Imago Images/ZUMA-Press

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1