Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Grundsteuererhebung soll nicht komplizierter werden

    Grundsteuererhebung soll nicht komplizierter werden

    0
    Von Redaktion am 3. Mai 2019 Wirtschaft

    Die hitzige Diskussion über die Grundsteuer verzögert voraussichtlich die Reform von Deutschlands Finanzminister Olaf Scholz. Das Finanzministerium dementierte nach Angaben des Onlineportals tagesschau.de Meldungen, dass das Kanzleramt die Ressortabstimmung zum Gesetzentwurf für die Reform der Grundsteuer verhindert habe.

    Der Zentrale Immobilien Ausschuss forderte am Donnerstag, dass abweichende Regeln zur Grundsteuererhebung in den Bundesländern nur erlaubt werden sollen, wenn sie die Modelle vereinfachen. „Die Öffnungsklausel ist grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz“, sagte dessen Präsident Andreas Mattner einer Mitteilung zufolge. Weiter betonte er: „Die flexible Gestaltung der Regeln für die Bundesländer sollte aber nur dann möglich sein, wenn die Grundsteuererhebung hierdurch nicht verkompliziert wird.“ Falls abweichende Regeln erlaubt würden, müsse von Anfang an klar sein, dass auch die einzelnen Ländermodelle aufkommensneutral und einfach gestaltet sind. Für haushaltsschwache Bundesländer dürfe es keinen Freischein zur Schröpfung geben.

    Derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur bis Ende des Jahres verbindlich

    Die derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur noch bis Ende dieses Jahres gültig, weil das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig erklärte. Darum appelliert Mattner an die Politiker, schnell zu handeln: „Die Zeit läuft. Es geht um 14 Milliarden für die Kommunen, daher brauchen wir dringend ein Gesetz zur Grundsteuerreform.“ Mit dem Gesetz sollten Kommunen, Nutzer und Vermieter vernünftig arbeiten und wirtschaften können – unbürokratisch und transparent.

     

    Bildquelle: imago images/Winfried Rothermel

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1