Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Was hat Tesla mit der Bundesregierung abgesprochen?

    Was hat Tesla mit der Bundesregierung abgesprochen?

    0
    Von Redaktion am 4. Dezember 2017 Nachrichten

    Der E-Autobauer Tesla wehrt sich gegen den Vorwurf, Kunden unrechtmäßig zur deutschen Förderprämie für Elektroautos verholfen und so den deutschen Staat betrogen zu haben. Dabei ist jetzt ein pikantes Detail ans Tageslicht gekommen. Demnach hatte Tesla nach eigener Aussage mit der Bundesregierung eine heimliche Absprache getroffen. Nach der Tesla Fahrzeuge mit der geringeren Ausstattungsvariante verkaufen durfte, mit der Käufer in den Genuss der Prämie gekommen sind. Im Gegenzug hatte Tesla auf eine Klage vor der EU-Kommission gegen die deutsche Bundesregierung wegen der Förderprämie verzichtet. Nach Ansicht von Tesla verstößt die Prämie gegen EU-Recht.

    Tesla wird vorgeworfen das Modell Model S als abgespeckte Version angeboten zu haben, obwohl es diese Variante offiziell gar nicht gab. Dadurch hätten die Käufer die Förderprämie erhalten. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hatte das Modell deshalb in der vergangenen Woche von der Liste der förderfähigen Fahrzeuge gestrichen. Ob Tesla und die Käufer die Prämie jetzt zurückzahlen müssen, ist unklar. Insgesamt geht es dabei um 648 ausgezahlte Prämien.

     

    Bild: wolterke/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1