Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Geht die Rechnung auf?

    Geht die Rechnung auf?

    0
    Von Redaktion am 3. November 2017 Nachrichten

    Die jüngsten Quartalszahlen von Apple haben die Aktie des Konzerns auf den höchsten Stand aller Zeiten geschoben. Nachbörslich in den USA und im regulären Handel in Frankfurt verteuert sich das Paper um rund drei Prozent. Damit steigt der Wert des Unternehmens zum ersten Mal auf über 900 Milliarden Dollar. Apple ist damit der wertvollste Konzern der Welt. Und steuert damit auf die magische Zahl von einer Billion zu. Spätestens im nächsten Quartal könnte die Marke geknackt werden. Wenn alles glatt läuft.

    Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft soll für Apple das beste der Unternehmensgeschichte werden. Drei neue Modelle, zu denen auch das Super-IPhoneX gehört, sollen den nächsten Wachstumsschub geben. Damit würde Apple nahtlos an das gerade abgelaufene Vierteljahr anknüpfen. In den Monaten Juli bis September verdiente Apple 10,7 Milliarden Dollar. Das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 52,6 Milliarden Dollar. Für das damit zu Ende gegangene Geschäftsjahr sehen die Zahlen ebenso beeindruckend aus. Umsatz 230 Milliarden Dollar bei einem Nettogewinn von 48 Milliarden Dollar.

    Dabei stellt sich Apple immer unabhängiger vom eigentlichen Handygeschäft auf. Während die Umsätze mit Smartphones nur minimal stiegen, konnten die Einnahmen mit Macs um 25 %, mit Dienstleistungen um 34 % und mit „anderen Produkten“ um 36 % gesteigert werden.

    Bei Apple läuft’s also wieder wie geschmiert. Allerdings hat das Unternehmen von Anlegern mittlerweile viele Vorschusslorbeeren kassiert. Sollte es zu Problemen bei der Fertigung des neuen Smartphones kommen oder die Nachfrage plötzlich nachlassen, dürfte die Aktie ganz schnell den Rückwärtsgang einlegen. Bis dahin bleibt aber erst einmal das Ziel: 1 Billion Marktkapitalisierung.

     

     

    Bild: depositphotos/boggy22

    Verwandte Beiträge

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1