Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Opel gehört jetzt den Franzosen: Darum sind tausende Jobs in Gefahr!

    Opel gehört jetzt den Franzosen: Darum sind tausende Jobs in Gefahr!

    0
    Von Redaktion am 1. August 2017 Wirtschaft

    Die Übernahme von Opel durch den französischen PSA-Konzern ist offiziell abgeschlossen. Damit gehört Opel nach mehr als 87 Jahren nicht mehr zum US-Unternehmen General Motors. PSA will mit dem Zukauf noch stärker an den großen Konkurrenten VW heranrücken. Opel hat jetzt 100 Tage Zeit selber einen Sanierungsplan zu erstellen. Ziel ist, Opel bis spätestens 2020 profitabel zu machen. Zuletzt hatte Opel vor 20 Jahren einen Gewinn erwirtschaftet.

    Mit der Übernahme sind die 38.000 Arbeitsplätze an den neuen europäischen Standorten aber nicht sicherer, sondern unsicherer geworden. Die Franzosen werden versuchen Opel auf auf maximalen Gewinn zu trimmen. Jüngsten Schätzungen zufolge dürften rund 6.000 Mitarbeiter dabei ihren Job verlieren. Zu den Bereichen, in denen als Erstes der Rotstift angesetzt werden wird, gehören Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Einkauf. Grund sind Überschneidungen und Doppelstrukturen die aufgelöst werden müssen.

    Zunächst sind alle 19.000 Opelaner in Deutschland bis einschließlich 2018 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Doch spätestens in 17 Monaten ist mit einem massiven Stellenabbau zu rechnen.

     

    Bilder: Joeppoulssen, imaginative/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1