Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Finanzaufsicht besorgt: Droht Deutschland eine neue Bankenkrise?

    Finanzaufsicht besorgt: Droht Deutschland eine neue Bankenkrise?

    0
    Von Redaktion am 19. Juli 2017 Wirtschaft

    Die Finanzaufsicht Bafin macht sich Sorgen um die Stabilität der deutschen Banken. Grund sind hohe Steuerrückzahlungen, die zahlreiche Finanzinstitute nicht stemmen können. Ihnen droht das Aus. Das meldet die Süddeutsche Zeitung. Dabei geht es um so genannte „Cum-Cum-Geschäfte“, bei denen der Staat um mehrere Milliarden Euro betrogen wurde. Investoren und Banken haben dabei Kapitalertragssteuern kassiert, die sie jetzt zurückzahlen müssen. Die Bafin hat nun an alle 1.800 deutsche Banken und Sparkassen Fragebögen verschickt, um herauszufinden mit welchen Rückzahlungen die Institute rechnen und wie sie darauf vorbereitet sind. Die Fragen müssen bis Ende Oktober beantwortet werden. Die Aufseher fürchten, dass einige Banken in Schwierigkeiten geraten und dann frisches Kapital benötigen. Größere Pleiten könnten sogar die gesamte Finanzstabilität gefährden.

    Bei den so genannten „Cum-Cum-Geschäften“ haben ausländische Anleger ihre Aktien rund um den Dividendenstichtag an deutsche Banken verliehen. Deutsche Institute müssen auf Dividenden Steuern zahlen, die sie sich aber sofort wieder erstatten bzw. zurückholen können. Danach wurden die Aktien wieder zurückgegeben. Beteiligt an den Geschäften waren auch Sparkassen, Volksbanken und öffentlich-rechtliche Landesbanken. Selbst die Commerzbank, an der der Bund beteiligt ist, hat mitgemischt.

     

    Bilder: Kai Hartmann Photography / BaFin, geralt/pixabay

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1