Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Achtung: Dramatische Studie – Blase am deutschen Immobilienmarkt!

    Achtung: Dramatische Studie – Blase am deutschen Immobilienmarkt!

    0
    Von Redaktion am 18. Juli 2017 Wirtschaft

    Leben in Großstädten wird immer mehr zum fast unbezahlbaren Luxus. Wie die Stiftung Warentest jetzt ermittelt hat, sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr noch deutlicher gestiegen als im Vorjahr. Im bundesweiten Durchschnitt zahlten Käufer für eine Eigentumswohnung rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Noch deutlicher stiegen die Preise in München und Berlin. In München kostete ein Quadratmeter in sehr guter Lage im Schnitt 9.525 Euro. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. München ist damit weiterhin die teuerste Stadt Deutschlands. Dahinter kommt Hamburg. Hier wurden im vergangenen Jahr für Immobilien in sehr guter Lage pro Quadratmeter 7.455 Euro gezahlt.

    Die größten Preissteigerungen gab es demnach in Städten, die schon seit Langem sehr teuer waren. Auch Toplagen waren weiterhin sehr gefragt. In nahezu allen Boomstädten kosteten Immobilien in Top-Lagen oftmals 30 bis 50 Prozent mehr als mittleren oder guten Lagen.

    Auch die den Mieten zeigt sich ein ähnliches Bild. Am teuersten ist München. Im Durchschnitt zahlen Mieter in der bayerischen Hauptstadt für Neuverträge 30,10 Euro. Auf Platz 2 folgt Frankfurt am Main mit 26 Euro.

    Zum Immobilienboom und der Entwicklung im letzten Jahr WTV-Chefredakteur Thomas Schwarzer: „Mittlerweile haben wir in Deutschland einen Immobilienboom mit Preissteigerungen die für Deutschland selten sind und die wir eigentlich nur aus dem angelsächsischen Raum kennen. Für mich ist es eine Immobilienblase. Angefeuert durch das nahezu kostenlose Geld der Zentralbanken. Jeder, der jetzt noch Immobilien kauft, muss sich des hohen Risikos bewusst sein, dass die Preise in den nächsten Jahren auch mal deutlicher fallen können. Ich rate ab, jetzt auf dem Niveau noch einzusteigen.“

     

    Bild: ah_fotobox/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    14. September 2025

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    14. September 2025

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1