Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Wahl-Desaster für May: Darum steigen die Börsen

    Wahl-Desaster für May: Darum steigen die Börsen

    0
    Von Redaktion am 9. Juni 2017 Börse

    Der Wahlausgang in Großbritannien sorgt innerhalb der deutschen Wirtschaft für Verunsicherung. Da sei eine schlechte Nachricht für Brüssel, und das in einem insgesamt durch Unsicherheiten geprägten weltpolitischen Umfeld, so Außenhandelspräsident Börner. Es gebe überhaupt keinen Grund zur Schadenfreude. Auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Wansleben zeigt sich besorgt: Der Fahrplan für die Brexit-Verhandlungen sei nun Makulatur.

    An den internationalen Börsen kam es unterdessen zu einer deutlichen Erholung. Börsianer werten die Niederlage von Premierministerin Theresa May als Zeichen, dass es doch nicht zu einem ganz harten Brexit kommen könnte. Davon würde die deutsche Wirtschaft profitieren. Der Deutsche Aktienindex stieg zu Handelsbeginn um ein knappes Prozent auf 12821 Punkte. Anschließend gab das Kursbarometer allerdings einen Teil der Gewinne wieder ab.

     

    Bilder: derwiki, Hans/Pixabay

    Verwandte Beiträge

    S&P Global meldet Zweijahreshoch beim deutschen Industrie-PMI

    Experte: Warren Buffetts Einfluss auf Investoren

    Experte: Volatilität als Chance für Anleger?

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1