Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Airbus arbeitet an neuen Sparplänen

    Airbus arbeitet an neuen Sparplänen

    0
    Von Redaktion am 20. September 2016 Wirtschaft

    Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus feilt an neuen Sparplänen.

    Damit solle Doppelarbeit reduziert werden, sagte Vorstandschef Tom Enders am Montag nach Angaben eines Sprechers in Toulouse. Enders nannte dabei keinen Zeitplan für den geplanten Umbau, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg meldete.

    Die Airbus-Aktie konnte am Montag nicht vom allgemeinen positiven Trend profitieren. An der Pariser Börse verloren die Papiere bis zur Mittagszeit 0,17 Prozent an Wert und waren damit zweitschwächster Wert.

    Airbus verwies darauf, dass das Management bereits Ende Juli auf weitere Einsparungen eingestimmt hatte. Diese sollen Geld für die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens freisetzen.

    Die „Financial Times“ berichtete nun unter Berufung auf Manager, dass dabei auch Jobs wegfallen könnten. Die Pläne seien aber noch nicht endgültig, Gespräche mit Gewerkschaften sollten in Kürze beginnen. Ein Konzernsprecher sagte: „Da zu den angekündigten Kostensenkungen noch keine Entscheidung getroffen wurde, können wir Gerüchte und Medienspekulationen nicht kommentieren.“

    Enders hatte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen vor fast zwei Monaten gesagt, das Unternehmen müsse „schneller, effizienter, schlanker“ werden. In einer Telefonkonferenz mit Analysten kündigte er an, das Management wolle sich deshalb auch die Struktur, weitere Kostensenkungen und Überschneidungen zwischen der Konzernebene und den einzelnen Sparten anschauen.

    Airbus hatte Ende 2013 einen umfassenden Konzernumbau mit Streichung mehrerer tausend Stellen eingeleitet. Dabei wurde unter anderem das Rüstungs- und Raumfahrtgeschäft in der Sparte Airbus Defence and Space zusammengelegt.

    Foto: bychykhin/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Erneuter Handelsstreit zwischen USA und China?

    Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine finden Arbeit in Deutschland – Verdreifachung des Beschäftigungsanteils

    Notfallplan Stahl: Staat greift ein – Rettungsversuche unter Fragezeichen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. Oktober 2025

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    17. Oktober 2025

    Merz drängt auf gemeinsame europäische Börse – Kapitalmarktunion soll Fahrt aufnehmen

    17. Oktober 2025

    Expertin: Die Edelmetall-Preise werden steigen!

    17. Oktober 2025

    Renteneintrittsalter muss steigen – DIW-Präsident Fratzscher fordert zudem eine Sozialsystemdebatte

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1