Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bank gibt Autobauer Tesla 300-Millionen-Kredit

    Deutsche Bank gibt Autobauer Tesla 300-Millionen-Kredit

    0
    Von Redaktion am 13. September 2016 Nachrichten

    Der amerikanische Autobauer Tesla braucht frisches Geld. Im ersten Halbjahr ist der Verkauf der Elektroautos made in USA leicht zurückgegangen. Konzern-Chef Elon Musk machte klar, dass der Konzern 2017 „eine kleine Kapitalerhöhung“ brauche.

    Die Deutsche Bank greift dem US-Konzern schon jetzt unter die Arme. 300 Millionen Euro Kredit gab das Bankhaus dem Autobauer. Mit diesem Geld will Tesla den Ausbau seines Leasingprogramms vorantreiben. Mit dem frischen Geld wird die Kapitalerhöhung im nächsten Jahr wohl deutlich niedriger ausfallen als bisher gedacht. Fremdes Geld braucht der Autobauer trotzdem. Die neuen Mittel will Tesla in die Entwicklung und Produktion seines Model 3 sowie in den Bau seiner Batteriefabrik stecken.

    Wie schlecht es um die Finanzen des Konzerns geht, zeigt eine Mail von Chef Musk an seine Mitarbeiter von Ende August. Dort heißt es laut „Bloomberg“ wörtlich, dass Tesla „knapp davor steht, ein gutes drittes Quartal zu erreichen“. Um dies zu schaffen, müssten jedoch unbedingt so viele Autos wie möglich produziert und ausgeliefert werden. Zudem wurden die Angestellten aufgefordert, sich zu bemühen, die Kosten zu senken – „zumindest für die nächsten vier bis fünf Wochen.“

    Die Dramatik um Teslas Finanzen scheinen mit dem Kredit der Deutschen Bank also noch nicht behoben. Ende des dritten Quartals braucht Tesla wieder neues Geld und muss Investoren finden. Die sind jedoch nicht mehr so leicht zu überzeugen: Sie wollen Ergebnisse statt Visionen.

    Foto: jetcityimage2/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1