Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Deutsche Bank: 220 Filialen und 4.000 Jobs fallen weg

    Deutsche Bank: 220 Filialen und 4.000 Jobs fallen weg

    0
    Von Redaktion am 17. März 2016 Wissen

    Die Deutsche Bank baut intern kräftig um und extern werden Rechtsstreitigkeiten beigelegt. Das größte deutsche Geldhaus hat seine Ziele bekräftigt, bis Ende 2017 knapp ein Drittel seiner Filialen in Deutschland zu schließen. Das wären in etwa 220.

    Außerdem hält Deutschland am geplanten Abbau tausender Stellen fest. „Ich hoffe, dass wir uns bis Mai mit den Arbeitnehmervertretern einigen.“ Der Großteil der etwa 4.000 Stellen, die in Deutschland wegfallen sollen, entfällt auf das Privat- und Firmenkundengeschäft. Die Bank wolle dennoch die Betreuung der Kunden verbessern, sagte der Vorstand. So plane die Bank „mit 150 neuen Beratern für Firmenkunden“. Dort sollten Privatkunden Rat erhalten, „auch wenn die Filialen schon geschlossen haben“. Es gehe „um Zugangsmöglichkeiten rund um die Uhr“, etwa per Telefon, Videoschaltung oder Onlinechat.

    Konzernchef John Cryan hält trotz des größten Verlustes der Unternehmensgeschichte an dem geplanten Radikalumbau fest. 2016 soll der Höhepunkt der Sanierung werden. Mit der Verkleinerung ihres eigenen Filialnetzes in Deutschland will die Deutsche Bank im dritten Quartal beginnen. Co-Chef Jürgen Fitschen hatte bei der Bilanzvorlage Ende Januar versichert: „Das Filialnetz, die physische Präsenz vor Ort wird auch in Zukunft eine sehr große Bedeutung haben.“

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.