Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt: Dax fällt unter 10.000-Punkte-Marke

    Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt: Dax fällt unter 10.000-Punkte-Marke

    0
    Von Redaktion am 7. Januar 2016 Börse

    Die erste Börsenwoche in diesem Jahr ist für den deutschen Aktienmarkt mit tiefroten Vorzeichen verbunden: Nach dem erneuten Börsen-Absturz und Handelsstopps in China, ging der Dax am Donnerstag erneut deutlich ins Minus unter die psychologisch so wichtige Marke von 10.000 Punkten. Zur Mittagszeit verlor der Index mehr als 3,5 Prozent oder 350 Punkte bei einem Stand von 9.855 Punkten. In den ersten Handelstagen des Jahres 2016 verlor er damit 8,5 Prozent. Unter den größten Dax-Verlierern sind die deutschen Autobauer BMW, Daimler und Volkswagen.

    Schockwellen gingen schon am Montag von China aus. Dort wurde der Börsenhandel ausgesetzt, nachdem ein neuer Schutzmechanismus gegriffen hatte. Zuvor war der Shanghai Composite über sieben Prozent ins Minus gegangen. Zum einen gab es schlechte Konjunkturdaten, die Währung Yuan ist niedrig und Kapital wird weiter abgezogen.

    Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch erklärt: „Die Anleger schauen gar nicht so sehr auf die schwachen Konjunkturdaten. Es ist viel mehr die Angst vor dem neuen Schutzmechanismus selbst. Die Anleger fürchten sich vor Liquiditätsproblemen. Denn schon öfter wurden in China wegen der großen Schwankungen Aktien vom Handel einfach ausgesetzt. Passiert das wieder, kommen Anleger vielleicht über längere Zeit nicht mehr an ihre Anlagen ran. Das macht Angst und verursacht eine massive Kapitalflucht.“

    Mr. Dax Dirk Müller zu Wirtschaft TV: „Uns fliegt der Laden in China um die Ohren. Es ist nicht die Frage, ob es passiert, sondern wann. Seit Monaten sehen wir eine ganz dramatische Entwicklung. Nämlich dass massiv Kapital aus China abgezogen wird. In den letzten zwölf Monaten allein über eine Billion US-Dollar, die China verlassen hat. Die Währungsreserven schmelzen. China hat über 20 Jahre Boom gehabt. In diesen 20 Jahren hat man sich unglaublich viele Fehlinvestitionen leisten können. Die nur solange funktionieren, wie Kapital zuströmt und die Preise steigen. In dem Moment, wo Kapital abgezogen wird, brauche ich Cash-Flow.“

    Foto: Gruppe Deutsche Börse

    Verwandte Beiträge

    Experte: Warren Buffetts Einfluss auf Investoren

    Experte: Volatilität als Chance für Anleger?

    Experte: Risiko minimieren mit Asset Allocation

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    26. August 2025

    Studie: Sicherung der Wasserversorgung kostet Milliarden

    26. August 2025

    Fed: Entlassung von Lisa Cook

    26. August 2025

    VW baut 20.000-Euro-E-Auto in Portugal – Regierung zahlt 30 Millionen Euro

    26. August 2025

    EU gibt Milliarden für russisches Flüssigerdgas aus

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1