Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»IG Metall: VIer-Tage-Woche steht aktuell nicht auf der Liste
    IG Metall: VIer-Tage-Woche steht aktuell nicht auf der Liste
    Bild: Depositphotos / TTstudio

    IG Metall: VIer-Tage-Woche steht aktuell nicht auf der Liste

    0
    Von Redaktion am 27. Mai 2025 Wirtschaft

    Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage hat sich die IG Metall von ihrer bisherigen Forderung nach einer Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich distanziert. Die Vorsitzende der Gewerkschaft, Christiane Benner, erklärte gegenüber der Bild-Zeitung, dass dieses Modell derzeit nicht auf der gewerkschaftlichen Forderungsliste stehe. Dennoch betonte sie, dass dies die grundsätzliche Sinnhaftigkeit der Vier-Tage-Woche nicht in Frage stelle. Mit Blick auf die angespannte wirtschaftliche Situation in vielen Betrieben seien es momentan vor allem die Arbeitgeber, die Arbeitszeit reduzierten – allerdings auf Kosten der Beschäftigten.

    Bereits im März hatte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Studie veröffentlicht, in der 94 Prozent der befragten Unternehmen angaben, dass eine flächendeckende Einführung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich zu einem Rückgang der Wertschöpfung führen würde, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Tagesschau«. Zudem äußerten fast 70 Prozent der Unternehmen die Sorge, dass Aufgaben unerledigt blieben und Deutschland im internationalen Wettbewerb an Boden verliere.

    Trotz dieser Bedenken zeigt eine aktuelle Umfrage der Bundeszentrale für politische Bildung ein anderes Bild aus Sicht der Beschäftigten: 81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland wünschen sich demnach eine Vier-Tage-Woche bei reduzierter Wochenarbeitszeit. Allerdings wären nur acht Prozent bereit, dafür auch finanzielle Einbußen in Kauf zu nehmen.

     MK

    Verwandte Beiträge

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    Bis Juli 2027: Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1