Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Eurozonen-Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – Industrie überrascht positiv
    Eurozonen-Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – Industrie überrascht positiv
    Bild: Depositphotos / AlexShadyuk

    Eurozonen-Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – Industrie überrascht positiv

    0
    Von Redaktion am 16. Mai 2025 Wirtschaft

    Die Wirtschaft in der Eurozone ist zu Jahresbeginn langsamer gewachsen als zunächst angenommen. Laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent. Damit wurde die erste Schätzung von 0,4 Prozent leicht nach unten korrigiert. Analysten hatten im Durchschnitt mit einer Bestätigung des ursprünglichen Werts gerechnet, heißt es auf der Onlineplattform des »Business Insider«. Im Schlussquartal 2024 hatte das Wachstum noch bei 0,2 Prozent gelegen.

    Die Entwicklung verlief innerhalb der Eurozone jedoch sehr unterschiedlich. Spanien konnte mit einem BIP-Anstieg von 0,6 Prozent weiterhin eine robuste wirtschaftliche Dynamik vorweisen. Die beiden größten Volkswirtschaften des Währungsraums, Deutschland und Frankreich, verzeichneten hingegen nur moderate Zuwächse. Den stärksten Anstieg meldete Irland mit einem kräftigen Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

    Erfreuliche Signale kamen aus der Industrie: Im März legte die Industrieproduktion in der Eurozone im Monatsvergleich deutlich um 2,6 Prozent zu. Damit übertraf sie die Erwartungen von Volkswirten, die im Schnitt mit einem Anstieg von 2,0 Prozent gerechnet hatten. Im Februar war die Produktion bereits um 1,1 Prozent gestiegen.

    Besonders starke Produktionszuwächse wurden in Irland (plus 14,6 Prozent), Malta (plus 4,4 Prozent) und Finnland (plus 3,5 Prozent) registriert. Allerdings weist Eurostat darauf hin, dass die irischen Daten aufgrund der starken Präsenz multinationaler Unternehmen, die ihre Produktion teils auslagern, großen monatlichen Schwankungen unterliegen können.

    Auf der anderen Seite mussten Luxemburg (minus 6,3 Prozent) und Griechenland (minus 4,6 Prozent) deutliche Rückgänge hinnehmen. Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion in der Eurozone um 3,6 Prozent – deutlich mehr als die prognostizierten 2,5 Prozent.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1