Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Franzose investiert in Comeback von Tupperware
    Franzose investiert in Comeback von Tupperware
    Bild: Depositphotos / Tamer_Soliman

    Franzose investiert in Comeback von Tupperware

    0
    Von Redaktion am 28. März 2025 Unternehmen

    Cédric Meston, ein 31-jähriger Investor und Seriengründer aus Paris, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er will Tupperware in Europa zu einem großen Comeback verhelfen. Diese Woche gab er bekannt, die französische Tochtergesellschaft des Haushaltswarenherstellers aus der Insolvenz zu führen und die Marke neu zu positionieren.

    Meston, der nicht nur als Investor, sondern auch als künftiger CEO fungieren wird, plant einen Relaunch in fünf europäischen Ländern: Frankreich, Belgien, Italien, Polen – und Deutschland. Bereits ab April sollen die klassischen Tupperware-Produkte wieder verfügbar sein, wie Meston im Business-Netzwerk LinkedIn mitteilte. Bis Jahresende peilt er einen Umsatz von 100 Millionen Euro an, heißt es auf der Onlineplattform des »Spiegel«.

    Das 1946 gegründete Unternehmen hatte im vergangenen Jahr schwere Zeiten durchlebt. Nach der Insolvenz des US-Mutterkonzerns meldeten auch die europäischen Niederlassungen Zahlungsunfähigkeit an. Anfang 2025 wurde der Vertrieb schließlich eingestellt.

    Der Niedergang war bereits Jahre zuvor absehbar: Zwischen 2017 und 2022 brach der Umsatz um rund eine Milliarde Dollar auf nur noch 1,3 Milliarden Dollar ein. Als Gründe nannte das Unternehmen die Konkurrenz durch Billigprodukte, den wachsenden Onlinehandel und den Boom von Essenslieferdiensten. Hinzu kam die zunehmende Ablehnung von Plastikartikeln bei Verbrauchern.

    In seinem LinkedIn-Post betonte Meston, der Neubeginn basiere auf drei Säulen: dem starken Vertriebsnetzwerk, innovativen Produkten und modernisierten Verkaufswegen. Zudem sollen die Tupperpartys wieder forciert werden, die die Marke überhaupt erst bekannt gemacht haben.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Microsoft baut Tausende Stellen ab

    Vertriebsexperte: Die Zeit der Schönwetterverkäufer ist vorbei!

    Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    16. Mai 2025

    Pfisterer feiert erfolgreichen Börsengang

    16. Mai 2025

    Saudi-Arabien: Milliarden-Investitionen in USA

    16. Mai 2025

    Eurozonen-Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – Industrie überrascht positiv

    16. Mai 2025

    Experte: Weltlage besser als ihr Ruf

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.