Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Studie: Unternehmerkinder gründen leichter
    Studie: Unternehmerkinder gründen leichter
    Bild: Depositphotos / .shock

    Studie: Unternehmerkinder gründen leichter

    0
    Von Redaktion am 7. Mai 2024 Wissen

    Welchen Einfluss hat das Elternhaus aufs Gründer-Verhalten? Diese Frage haben jetzt der Lobbyverband der Gründerszene und die Bertelsmann Stiftung untersucht. »Insgesamt wird deutlich, dass sich die soziale Herkunft stark auf die Gründungswahrscheinlichkeit auswirkt – konkret geht es dabei um Vorbilder, Bestärkung und Sicherheit«, werden die Studienautoren in einem Bericht der »Wirtschaftswoche« zitiert. Fast zwei der Drittel der Befragten haben demnach mindestens ein Elternteil mit Hochschulabschluss. Ein Viertel der Gründer stammt aus einem Elternhaus, in dem Vater oder Mutter selbst eine Firma führen.

    Während in der Gesamtbevölkerung Personen der Elterngeneration anteilig gleich viele Männer und Frauen studiert oder eine berufliche Ausbildung absolviert haben, haben bei den Gründer-Eltern deutlich mehr Väter als Mütter einen Hochschulabschluss und sogar promoviert, wiederum haben mehr Mütter einen Beruf erlernt als Väter. Laut Umfrage ist jede fünfte Mutter von Start-up-Gründern nicht berufstätig.

    Laut der Studie verfügen Gründer mit Unternehmer-Eltern über ein größeres Netzwerk an Personen, die sie mit Expertise und finanziellen Mitteln unterstützen. Häufig gehen solche Kinder auch auf private Business-Schulen. »Auch Geschäftspartner der Eltern liefern Wissen und Kapital. Der Rückhalt aus dem familiären Umfeld und Freundeskreis beim Gründungsvorhaben ist demnach allgemein höher. Auch gibt es viel mehr Vorbilder und dadurch Motivation«, heißt es. Gründer aus Arbeiterfamilien bauen ihr Start-up aufgrund der fehlenden finanziellen Rücklagen später auf.

    MK

    Bild: Depositphotos / .shock

    Verwandte Beiträge

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1