Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»LNG-Gas – jetzt droht Überkapazität

    LNG-Gas – jetzt droht Überkapazität

    0
    Von Redaktion am 6. Januar 2023 Nachrichten,Video

    Um die früheren Gasimporte aus Russland kompensieren zu können, importiert Deutschland mittlerweile das Flüssiggas LNG. Gerade ist in Wilhelmshaven erstmals seit Eröffnung des LNG-Terminals ein Tanker mit einer vollständigen Ladung Flüssigerdgas angekommen. Die geladenen rund 170.000 Kubikmeter sollen reichen, um etwa 50.000 deutsche Haushalte ein Jahr lang mit Energie versorgen zu können. Und nach den ersten Terminals in Wilhelmshaven und Lubmin sollen in den nächsten Monaten noch weitere schwimmende Terminals in Betrieb genommen werden. Dort wird das flüssige LNG wieder in Gasform umgewandelt und in das Versorgungsnetz eingespeist.

    Doch laut einem Bericht rechnet das Bundeswirtschaftsministerium jetzt mit dem Auflaufen einer deutlichen Überkapazität. Die könnte die Terminals zu einem Verlustgeschäft werden lassen. Der digitale Mediendienst Table Media bezieht sich dabei auf einen vertraulichen Vorbereitungsbericht des Ministeriums für ein Treffen im Kanzleramt.

    Auf Anfrage des Handelsblatts teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums zwar mit, es entstünden keine Überkapazitäten. In dem Bericht soll allerdings stehen, dass die Kapazität der vorhandenen schwimmenden sowie landgebundenen Terminals das Niveau der 2021 importierten Gasmengen übersteige.

    Gleichzeitig ist der Gasverbrauch in Deutschland zuletzt deutlich gesunken. Und Deutschland importiert auch noch Gas über Pipelines aus Norwegen und anderen Ländern. Laut dem Mediendienst hat der Haushaltsausschuss vor dem Hintergrund möglicher Überkapazitäten die Mittel für ein sechstes Terminal mit staatlicher Beteiligung gestoppt.

    Verwandte Beiträge

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    Eurozone: Inflation steigt

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1