Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Gaspreise: Fehlende Kohlensäure hemmt Produktion
    Gaspreise: Fehlende Kohlensäure hemmt Produktion
    Bild: Depositphotos / olinchuk

    Gaspreise: Fehlende Kohlensäure hemmt Produktion

    0
    Von Redaktion am 19. September 2022 Wirtschaft

    Jetzt hat die Gaskrise auch die Getränkeindustrie erreicht: Immer mehr Brauereien und Mineralwasserhersteller haben nicht genug Kohlensäure. Diese entsteht unter anderem als Nebenprodukt bei der Herstellung von Düngemitteln. Weil deren Hersteller laut Genossenschaft Deutscher Brunnen die Produktion aufgrund der gestiegenen Gaspreise gedrosselt haben, gibt es auch weniger Kohlensäure. »So eine Situation haben wir noch nie gehabt«, wird Tobias Bielenstein, Sprecher der Genossenschaft, in einem Bericht des Onlineportals der »Tagesschau« zitiert.

    »Für viele betroffene Betriebe hat das dramatische Auswirkungen«, sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele laut dem Bericht. Nach Schätzungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie ist nur noch 30 bis 40 Prozent der CO2-Liefermengen verfügbar. »Die ersten Brauereien stehen, weil sie eben nicht mehr genügend technische Kohlensäure erhalten«, sagte der Vorsitzende der privaten Brauereien in Deutschland, Roland Demleitner, dem Fernsehsender Welt24.

    Auch die Produktion von Softdrinks wie Limonade ist betroffen. Getränkehersteller benötigen die Kohlensäure nicht nur für das Getränk, sondern auch, um beim Abfüllen der Flaschen ein Überschäumen zu verhindern.

    Hersteller, wie die zum Oetker-Konzern gehörende Radeberger-Gruppe oder der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner, haben nach eigenen Angaben keinen CO2-Mangel, weil sie Kohlensäure nutzen, die bei der eigenen Produktion entsteht oder natürliche Quellenkohlensäure.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1