Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Trotz Bauboom – Arbeiter oft ohne Mindestlohn

    Trotz Bauboom – Arbeiter oft ohne Mindestlohn

    0
    Von Redaktion am 2. März 2022 Video,Wissen

    Trotz des anhaltenden Booms am Bau werden nach Einschätzung der IG BAU immer noch viele Arbeiter um ihren Mindestlohn gebracht. Die Gewerkschaft verweist auf Bußgelder in Höhe von 4,9 Millionen Euro, welche die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls im vergangenen Jahr gegen Baufirmen verhängt habe. Wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt, hätten die Unternehmen die vorgeschriebenen Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder verspätet ausgezahlt.

    Die Zahlen stammen laut der Gewerkschaft aus einer kleinen Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion. Die Bauwirtschaft boome auch in Zeiten der Pandemie. Es könne nicht sein, dass noch immer Unternehmen die Vorschriften unterliefen und die Beschäftigten um ihre Löhne brächten, klagte das IG-BAU-Vorstandsmitglied Carsten Burckhardt in einer Mitteilung. Er kritisierte die Arbeitgeber, die in den laufenden Verhandlungen den tariflichen Mindestlohn abschaffen wollten. Wer jetzt fordere, die Bau-Mindestlöhne ganz zu kippen, der öffne dem Wettbewerb um die schlechteste Bezahlung Tür und Tor.

    Bislang gilt am Bau ein allgemein verbindlicher Mindeststundenlohn von 12,85 Euro. Im Westen gibt es zudem eine zweite Stufe für Facharbeiter von 15,70 Euro. Ein gelernter Maurer hat Anspruch auf einen Tariflohn von 21,48 Euro im Westen und 20,53 Euro im Osten.

    Bilder: Bilder: Depositphotos / ArturVerkhovetskiv, Depositphotos / ozimicians

    Verwandte Beiträge

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    Expertin: Zinssenkung verändert Immobilienmarkt

    Deutsche Industrie verliert im Wettbewerb mit China

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.