Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Verbietet Russland Kryptowährungen?
    Kryptowährung russische Zentralbank
    Depositphotos / ppl1958

    Verbietet Russland Kryptowährungen?

    0
    Von Redaktion am 21. Januar 2022 Börse

    Die russische Zentralbank hat vorgeschlagen, Kryptowährungen zu verbieten. Das geht aus einem am 20. Januar veröffentlichten Bericht der Bank hervor. Dieser sieht sowohl das Verbot des Schürfens als auch der Kreation und Verwendung solcher digitalen Zahlungsmittel vor.

    Die Diskussion um ein Verbot der Kryptowährungen im flächenmäßig größten Land der Welt ist nicht neu: Bereits im Dezember berichtete Reuters von einer möglichen Einschränkung für den Umlauf von Kryptowährungen. Reuters bezog sich hierbei unter anderem auf Aussagen von Ksenia Yudaeva, der ersten Stellvertreterin der russischen Zentralbank. Diese sprach im Hinblick auf Währungen wie Bitcoin von einem finanziellen Schattensystem und befürchtete durch die damalige Popularität solcher Währungen langfristig Instabilität für Russland.

    Wie der »Cointelegraph« damals berichtete, hatte Anatoly Aksakov, der Vorsitzende des Finanzausschusses des gesetzgebenden Organs Duma, den Aussagen der russischen Zentralbank teilweise widersprochen. Er sagte Ende des Jahres, es werde auch die Option diskutiert, Kryptowährungen gänzlich zu legalisieren. Sollte es nun doch zu einem Verbot von Kryptowährungen in Russland kommen, folgt das Land damit dem Weg, den kürzlich auch China und der Kosovo beschritten haben. Diese hatten ihr Verbot mit dem hohen Energieverbrauch erklärt.

    Derzeit sorgt insbesondere die Kryptowährung Bitcoin weltweit für Schlagzeilen: Nachdem sie im November ein Allzeithoch erreichte, befindet sie sich seit einigen Wochen im stetigen Fall. Wie die »Wirtschaftswoche« am 21. Januar berichtete, fiel der Kurs am frühen Morgen auf unter 39.000 Dollar. Als Ursache werden nicht nur das möglicherweise anstehende Verbot in Russland, sondern auch Internetausfälle im Zusammenhang mit den Unruhen in Kasachstan vermutet.

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.