Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Böse Vorboten deuten auf stärkere Inflation

    Böse Vorboten deuten auf stärkere Inflation

    0
    Von Redaktion am 16. Dezember 2021 Wirtschaft,Video

    Ist die derzeit hohe Inflation nur ein vorübergehender Effekt, weil vieles im Vorjahr so günstig war, oder droht uns doch eine weiterhin hohe Teuerungsrate? Die Experten sind sich uneins, doch es gibt bedrohliche Anzeichen dafür, wie es weitergehen könnte. Im WirtschaftTV-Talk wagte gerade der Chefvolkswirt der Berenberg-Bank, Holger Schmieding, die Prognose, dass die Inflation bereits im Herbst 2022 auf maximal 1,5 Prozent sinken würde. Dagegen erinnerte der Volkswirtschafter und Experte für internationale Wirtschaftsbeziehungen, Prof. Thomas Straubhaar in WirtschaftTV daran, dass die derzeit hohe Inflation teilweise auf gewollten Effekten beruhe, die auch in Zukunft Auswirkungen hätten. Dazu gehören die bewusst hohen Energiepreise, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Entsprechend dürfte sich dieser Anteil des Warenkorbs auf die Inflation auch im kommenden Jahr auswirken.

    Die Erzeugerpreise, die als Indikator für die Inflation gelten, steigen tatsächlich weiter im Rekordtempo. Allein im Oktober rasten sie in der Industrie um mehr als 18 Prozent in die Höhe. Die Preise für gewerbliche Produkte kletterten so hoch, wie seit 70 Jahren nicht mehr. Auch hier wirken sich die hohen Energiekosten stark aus. Ihr Anstieg um 48,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat machte den Großteil aus. Und auch gegenüber dem Vormonat stiegen die Energiepreise noch um mehr als zwölf Prozent.

    Auch viele Vorleistungsgüter wie Holz und Metall verteuerten sich um rund 18 Prozent. Experten gehen davon aus, dass die Unternehmen zumindest einen Teil der entstehenden Kosten an die Endverbraucher weitergeben werden. Die Inflation dürfte daher auch im kommenden Jahr ein beherrschendes Thema bleiben.

    Bildquellen: IMAGO / Michael Gstettenbauer, Depositphotos / paulgrecaud

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.