Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Corona macht Manhattan zur Fahrradstadt
    New York City Corona Fahrräder
    Corona macht Manhattan zur Fahrradstadt. Bild: depositphotos.com/ELEPHOTOS

    Corona macht Manhattan zur Fahrradstadt

    0
    Von Redaktion am 6. Mai 2020 Allgemein

    Amerikaner sahen Fahrräder bislang entweder als Kinderspielzeug oder als spleeniges Sportgerät. Jetzt sperrt die Stadtverwaltung von New York City Straßen und überlässt sie den Fußgängern und Radfahrern. Man hat in allen Bezirken der Stadt die ersten 65 Kilometer (40 Meilen) abgesperrt und wird die Sperrungen bis Ende Mai auf 160 Kilometer ausweiten. Andere Städte folgen dem Beispiel etwas zögerlicher.

    Die Abstandsregeln während der Pandemie sind in New York City schlecht zu realisieren. Bislang waren Fußwege von Manhattan bereits zu normalen Zeiten dermaßen voll, dass sich die Menschen manchmal nur aneinander vorbei drängeln konnten. Nun gehen aber deutlich mehr New Yorker als vorher zu Fuß oder benutzen das Fahrrad: Die U-Bahnen gleichen normalerweise in Hauptverkehrszeiten rollenden Sardinenbüchsen und werden jetzt gemieden. Die Verkehrsbetriebe melden einen Fahrgastrückgang um 90 Prozent, während die Fahrradläden sich über einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage freuten.

    Der PKW-Verkehr hat während der Beschränkungen in der Corona-Pandemie zwar deutlich abgenommen, jedoch wurden Fahrten mit dem privaten PKW nicht untersagt. Dadurch kam es häufiger zu Geschwindigkeitsverstößen und Gefährdungen.

    In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Autos in den Straßenschluchten Manhattans und Brooklyns explodiert. Als wesentliche Ursache dafür gelten die neuen Fahrdienste wie Uber und Lyft. Das hatte ein rapides Absinken der Durchschnittsgeschwindigkeiten, also vermehrte Staus, und eine Zunahme von Unfällen und Luftverschmutzung zur Folge. Der Druck aus der Bevölkerung, die Zustände zu ändern, wuchs und Aktivisten forderten immer heftiger den Ausbau sicherer Fuß- und Radwege.

    Andere Städte in den USA haben ähnliche Maßnahmen erlassen, zum Beispiel Charlotte (North Carolina) oder Chicago. Trotz Beschwerden der Autofahrer ist eine wichtige Hauptstraße in der Innenstadt am Lake Michigan seit März nur noch für Fahrräder und Fußgänger benutzbar. Im warmen Frühling nutzen ungewöhnlich viele Menschen den ‚River Walk‘, so dass es zu einer Überfüllung und Verkehrsgefährdung auf der Straße kam.

    Bildquelle: depositphotos.com/ELEPHOTOS

    Verwandte Beiträge

    Experte: Manager müssen sich Fachkräftemangel stellen

    Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet

    Bericht: Geldwäsche in Deutschland immer noch zu oft möglich

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    28. März 2023

    Experte: Das sind die Gründe für das Bankenbeben

    28. März 2023

    Russland und China: enger Handel beschlossen

    27. März 2023

    Experten-Panel: Profi-Tipps für Vermögensaufbau

    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    28. März 2023

    Experte: Das sind die Gründe für das Bankenbeben

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.