Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Die meisten Eier werden in Niedersachsen produziert

    Die meisten Eier werden in Niedersachsen produziert

    0
    Von Redaktion am 17. April 2019 Wirtschaft

    12,3 Milliarden Eier sind im vergangenen Jahr für den Konsum produziert worden. Das bedeutet: Jede Legehenne hat in Deutschland 0,82 Eier pro Tag oder 298 Eier an 365 Tagen gelegt. Darauf wies das Statistische Bundesamt am Mittwoch anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage hin.

    Die Legehennen brüteten unabhängig von der Haltungsart etwa gleich viele Eier aus: Ein Huhn in Freilandhaltung legte 298, in Bodenhaltung 300 sowie in Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen 302 Eier pro Jahr. Die Hennen in ökologischer Haltung legten mit durchschnittlich 285 Eiern etwas weniger Eier als die Hennen in konventioneller Haltung. Die meisten Eier wurden in Niedersachsen (4,8 Milliarden), Nordrhein-Westfalen (1,4 Milliarden) und Bayern (1,1 Milliarden) produziert. In fast allen Bundesländern wurden die Hennen überwiegend in Bodenhaltung untergebracht. In Mecklenburg-Vorpommern war das anders: Dort kam fast jedes zweite Ei aus der Freilandhaltung.

    2017 arbeitete fast die Hälfte der Erwerbstätigen regelmäßig sonn- und feiertags

    Weil die Hennen keine Brutpausen an Sonn- und Feiertagen kennen, müssen viele Landwirte häufig an diesen Tagen arbeiten. Im Jahr 2017 arbeitete der Behörde zufolge fast die Hälfte der Erwerbstätigen (47 Prozent) regelmäßig sonn- und feiertags. Das heißt: Die Landwirtschaft war unter den Wirtschaftszweigen die Branche, die den zweithöchsten Anteil an Sonn- und Feiertagsarbeit verzeichnete. Einen größeren Anteil hatte lediglich das Gastgewerbe (53 Prozent). Der Anteil der Erwerbstätigen, die an Sonn- und Feiertagen arbeiteten, betrug in allen Wirtschaftsbranchen 14 Prozent. Fast drei Viertel der Selbstständigen aus der Landwirtschaft waren an diesen Tagen tätig, von den abhängig Beschäftigten war es nur ein Viertel.

     

    Bildquelle: Valentyn Volkov/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1