Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Wohnungen in Uni-Städten kaum noch zu bezahlen

    Wohnungen in Uni-Städten kaum noch zu bezahlen

    0
    Von Redaktion am 24. Oktober 2017 Aktuelles

    Wohnraum ist bekanntlich knapp und teuer. Tendenz stark steigend. Wer sich heutzutage auf die Suche nach einer neuen Wohnung macht, erlebt oftmals sein blaues Wunder. Nicht selten kommen Hunderte von Bewerbern auf eine freie Wohnung. Wer keinen hoch bezahlten Job und beste Bonität hat, geht fast immer leer.

    In Deutschlands Unistädten spitzt sich die Situation sogar dramatisch zu. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft IW ermittelt hat, liegt die Kaltmiete bundesweit pro Quadratmeter bei mittlerweile durchschnittlich mehr als zehn Euro. Zuzüglich Nebenkosten.

    Am teuersten sind Studentenwohnungen in München. Hier liegt der Durchschnitt pro Quadratmeter bei 18,40 €. In den letzten sieben Jahren sind die Preise damit in der bayerischen Hauptstadt um über 50 % gestiegen. Noch stärker sind die Preise in Stuttgart gestiegen: Plus 62 % seit 2010.

    Einen deutlichen Wandel habe es in Berlin gegeben. Während die Metropole lange Zeit als extrem preiswert galt, sind die Mietpreise in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Mittlerweile müssten auch in Berlin mehr als zehn Euro pro Quadratmeter bezahlt werden. Auch in kleineren Unistädten seien die Preise in den letzten Jahren zwischen 24 und 36 Prozent gestiegen.

    Für Wohnungsbesitzer sind das nahezu paradisiesche Zustände. Nicht selten wird die Miete bei einem Mieterwechsel um 50 Prozent erhöht.

     

    Bild: photographee.eu/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    BASF meldet überraschend Milliarden-Verlust

    Putin plant Gesetze gegen Europarat

    Überlastete Notaufnahmen: Kliniken fordern Task Force

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    26. Januar 2023

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    26. Januar 2023

    Investmentfonds: Strategien für den Vermögensaufbau

    25. Januar 2023

    Expertin: Die Begeisterung zählt!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.