Gute Nachrichten für alle Urlauber die in den kommenden Wochen mit Air Berlin fliegen wollen. Die angeschlagene Fluglinie will nun doch keine Staatsbürgschaft für neue Kredite. Gegenüber dem Tagesspiegel sagte Air Berlin-Chef Winkelmann, eine Absicherung durch die öffentliche Hand sei nicht mehr nötig. Als Grund nennt der Manager die angeblichen Fortschritte bei der Neuausrichtung des Unternehmens. In den vergangenen Wochen hatte Air Berlin Altverträge neu ausgehandelt und Leasingkonditionen für Flugzeuge verbessert. Dadurch würde Air Berlin rund 50 Millionen Euro sparen, so Winkelmann.
Air Berlin hat Schulden von rund 1,3 Milliarden Euro und schreibt seit Jahren hohe Verluste. Großaktionär Etihad hatte zuletzt eine Ausfallbürgschaft bis zum Herbst 2018 ausgesprochen. Allerdings will Etihad seinen Anteil an Air Berlin verkaufen.
Bild: Boarding2Now/depositphotos