Es ist der Traum jeder Notenbank und jedes Volkswirten: eine Volkswirtschaft die stabil, konstant und ohne größeren Schwankungen wächst. Kaum ein Land auf der Welt hat das bislang über einen längeren Zeitraum geschafft. Immer wieder kommt es zu Überhitzungen und anschließenden Rezessionen.
Ganz anders läuft es in Australien. Down Under hat jetzt einen Rekord eingestellt. Seit fast 26 Jahren gibt es in Australien keine Rezession. In den letzten 103 Quartalen ist die australische Wirtschaft fast ununterbrochen gewachsen. In nur vier, nicht zusammenhängenden Quartalen, war das Bruttoinlandsprodukt leicht negativ. Laut klassischer Definition muss eine Volkswirtschaft aber in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen schrumpfen, damit sie sich in einer Rezession befindet.
Gründe für die außergewöhnliche Leistung sind die gute Geldpolitik, stabile Regierungen, eine gute Schuldbildung, ständige Reformen auf dem Arbeitsmarkt sowie eine seit Jahrzehnten anhaltende Nachfrage nach Rohstoffen.
Bild: roboriginal/depositphotos