Bei Übersetzungen in technischen Bereichen ist nicht nur allgemeine Sprachkenntnis, sondern auch Fachwissen gefragt. Bereits kleine Abweichungen oder Verwechslungen können den Inhalt eines Textes eklatant verfälschen. Folgende Kriterien helfen bei der Suche nach einem spezialisierten Übersetzungsbüro.
Technische Übersetzungen sind anspruchsvoll. Idealerweise handelt es sich im Ergebnis um einen gut lesbaren Text, der gleichzeitig alle Fachinformationen präzise erfasst. Misslingt dies, kann das bisweilen zu Erheiterung führen, denken wir nur einmal an die Stilblüten, die in so manch übersetzter Gebrauchsanweisung zu finden sind.
Spezialisierte Fachbüros
Im schlimmsten Fall führen misslungene Übersetzungen allerdings nicht nur zu einem Schmunzeln, sondern bringen ein ganzes Unternehmen in Misskredit. Schlechte Übersetzungen wirken schnell unprofessionell, zudem bleiben wichtige Informationen auf der Strecke, die für Geschäftspartner in der Wirtschaft und Kunden von Bedeutung sein können.
Es lohnt sich folglich, in die Suche nach einem spezialisierten Fachbüro und auch in die Zusammenarbeit bei technischen Übersetzungen zu investieren. Ein gutes Anzeichen für den professionellen Hintergrund ist die inhaltliche Gestaltung des Internetauftritts. Hier kann ein erster Eindruck über den professionellen Anspruch eines Übersetzungsbüros gewonnen werden.
Die richtige Auswahl treffen
Auf elinga.de werden neben Angaben zu Sprachen und Preisen der technischen Übersetzungen auch Informationen darüber gegeben, in welchen Branchen die Übersetzer tätig sind. Ebenfalls sind Logos von Referenzen sind auf der Website zu finden. Auf der Über-uns-Seite ist zu lesen, dass die Texte ausschließlich von Muttersprachlern angefertigt werden, damit die gewünschte Qualität erreicht wird.
Diese Fragen können helfen, bei der Wahl eines Übersetzungsbüros eine Übersicht zu gewinnen:
- Gibt es bereits Bewertungen des Übersetzungsbüros im Netz?
- Sind Referenzen zu finden, anhand derer die Qualität der Übersetzungen geprüft werden kann? Oder können diese angefragt werden?
- Finden sich Informationen über die Zusammensetzung und Qualifikation des Teams? Gibt es für das gesuchte Fachgebiet einen Experten?
- Auf wie viel Erfahrung blickt das Übersetzungsbüro zurück?
Der nächste Schritt ist die Kontaktaufnahme. Je konkreter das Anliegen formuliert wird, desto besser. Bevor es zur Zusammenarbeit kommt, sollten genaue Absprachen miteinander getroffen und schriftlich festgehalten werden. Außerdem empfiehlt es sich, einen bestimmten Ansprechpartner festzulegen, über den die Kommunikation abgewickelt wird.
Gute Vorbereitung
Nicht nur der Übersetzer, auch der Auftraggeber sollte gut vorbereitet sein: Terminologielisten und weiteres Referenzmaterial, das dem Übersetzer bei der Auftragsvergabe zur Verfügung gestellt werden kann, kann helfen, die Qualität des Endproduktes zu sichern. Hiermit spart man sich unter Umständen aufwendige Korrekturschleifen und kommt schneller zum Ziel.
Bild: © istock.com/alexsl