Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Nach Brexit-Votum: Finanzstandort Frankfurt muss um Geschäft buhlen

    Nach Brexit-Votum: Finanzstandort Frankfurt muss um Geschäft buhlen

    0
    Von Redaktion am 1. Juli 2016 Wirtschaft

    Nach dem Brexit-Votum ist klar: Geht Großbritannien aus der EU raus, können viele bisherige Finanzgeschäfte nicht mehr von der Insel betrieben werden. Vor allem nicht mehr in der europäischen Gemeinschaftswährung Euro. Bisher wickelten z.B. britische Clearing-Gesellschaften ihre treuhänderischen Aufgaben in Euro ab. Pro Jahr kamen sie auf 1,3 Billionen Euro.

    Frankreich scheint schon in den Startlöchern zu stehen. Präsident François Hollande warb bereits für Paris und machte vor einigen Tagen klar: „Andere Finanz-Zeitren in Europa müssen sich bereitmachen, die Aufgaben aus dem Vereinigten Königreich zu übernehmen.“

    „Frankfurt ist mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank ein interessanter Finanzplatz. Allerdings hält sich die Bundeskanzlerin bisher sehr zurück. Sie will keine deutsche Dominanz. Doch eines ist auch klar: Will Frankfurt etwas von den Milliarden abhaben, muss man kräftig buhlen“, sagt der Kapitalmarktexperte Robert Halver gegenüber Wirtschaft TV.

    Die Weichen für die Milliarden-Deals und neue Jobs werden bald gestellt. Die Finanzstandorte – auch z.B. in Dublin – putzen sich heraus, um die Finanzunternehmen anzulocken. Deutschland darf da jetzt keine falsche Bescheidenheit haben.

     

     

    Foto: Hackman/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1