Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»HTML-Schulungen für noch mehr Online

    HTML-Schulungen für noch mehr Online

    0
    Von Redaktion am 13. Juni 2016 Unternehmen

    Im digitalen Zeitalter steht der Kunde mehr denn je im Mittelpunkt. Mittels sozialer Netzwerke kann er nicht nur seine Bedürfnisse gezielt artikulieren, sondern auch seinen Frust und seine Unzufriedenheit an die entsprechenden Akteure adressieren. Mit zunehmender Digitalisierung kommt der internetgeleiteten Kundenkommunikation somit eine immer größere Bedeutung zu. Wer hier den Anschluss verpasst, kann ernsthaft in die Gefahr geraten, schlichtweg abgehängt zu werden. Und weil die Kundenkommunikation – von den sozialen Netzwerken mal abgesehen – vorrangig über Unternehmenswebsites abgewickelt wird, wachsen auch die Anforderungen an hauseigene Programmierer, Mediengestalter und andere Web-Worker, sich stetig weiterbilden zu müssen. Die absolute Grundlage stellt dabei die Programmiersprache HTML dar. Dieser Artikel erklärt, warum eine diesbezügliche Schulung sowohl für den Unternehmenserfolg als auch für die Karrierechancen einzelner Mitarbeiter hilfreich sein kann.

     

    Was ist HTML und für wen ist eine HTML-Schulung sinnvoll?

    HTML steht für Hypertext Markup Language. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente. HTML-Dokumente stellen die Basis jeglicher Internetstruktur dar. In einer HTML-Datei werden Texte für eine Homepage geschrieben und strukturiert, Bilder und Videos eingebunden, sowie etwaige Links implementiert. Ergänzt werden die HTML-Dokumente zumeist durch CSS-Dateien (Cascading Style Sheets), die das Design einer Website realisieren. HTML-Dokumente werden durch Webbrowser interpretiert und angezeigt. Wer folglich mit HTML vertraut ist, kann beispielsweise Inhalte von Websites ändern, sie pflegen und ergänzen, oder suchmaschinenoptimierende Maßnahmen durchführen. Diese Fertigkeiten lassen sich mittlerweile problemlos im Rahmen einer HTML-Schulung erlernen, wie sie etwa von der GFU Cyrus AG angeboten wird. Solche Weiterbildungen werden sowohl für praktizierende Webdesigner als auch für Programmierneulinge immer essentieller, und zwar vor allem deshalb, weil die steigende Anzahl diverser Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Smart-TVs eine permanente Weiterentwicklung der Programmiersprachen nach sich zieht. Um konkurrenzfähig zu bleiben bzw. konkurrenzfähig zu werden, ist also eine diesbezügliche, kontinuierliche Anpassungsbewegung seitens der Erwerbstätigen erforderlich.

    Vorteilhaft ist dies allerdings nicht nur für Unternehmen, welche die Wartung und Entwicklung etwaiger Webpräsenzen nicht mehr kostenintensiv auslagern müssen; vielmehr können auch selbstständige Web-Worker von einer HTML-Schulung profitieren und ihren Marktwert somit erheblich steigern.

    Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung wird immer wichtiger

    Einschlägige Studien verweisen mittlerweile auf die Tatsache, dass die Weiterbildung im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft für Angehörige nahezu aller Berufsgruppen unabdingbar geworden ist. Dies könne als Chance gesehen werden, sowohl das persönliche als auch das gesellschaftliche Innovationspotenzial zu steigern. So zeigen jene empirischen Befunde auch, dass durch die Teilnahme an digitalen Weiterbildungsangeboten nicht nur das subjektive Leistungsfähigkeitsempfinden (soft skills) der Erwerbstätigen, sondern auch ihre realen Chancen auf einen besseren Arbeitsplatz oder eine bessere Bezahlung (hard skills) wachsen.

     

    Bild welcomia depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.