Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Mark Zuckerberg in Berlin: Facebook fördert deutsche Forschung

    Mark Zuckerberg in Berlin: Facebook fördert deutsche Forschung

    0
    Von Redaktion am 25. Februar 2016 Wissen

    Facebook-Gründer und Jung-Milliardär Mark Zuckerberg ist in Berlin angekommen und nutzte gleich einmal die Möglichkeit zu joggen.

    Auf seinem Profil schreibt er: „Es ist toll zurück in Berlin zu sein. Heute morgen sind wir am Reichstag gelaufen, durch den Tiergarten und dann durch das Brandenburger Tor. Es war mein erstes Mal seit langem, dass ich mal wieder im Schnee gejoggt bin.“

    Dabei lief der 31-Jährige sogar in kurzer Hose und T-Shirt. Am Nachmittag tauschte er die aber. Denn Zuckerberg traf auf Kanzleramtsminister Peter Altmaier im „Facebook Innovation Hub“.

    Dort kündigte Mark Zuckerberg europaweite Forschungspartnerschaften im Bereich der künstlichen Intelligenz an. In einem ersten Schritt dieser Initiative stellt Facebook ausgewählten Forschungsinstituten in Deutschland und ganz Europa 25 Hochleistungsserver zur Verfügung. Darüber hinaus werden Forscher des Facebook-eigenen Artificial Intelligence Research Lab die Institute bei ihrer laufenden Forschungsarbeit unterstützen. Erste GPU-Hochleistungsserver gehen an die Technische Universität Berlin.

    Zu Facebooks Engagement erklärt Peter Altmaier: „Das Engagement von Facebook für leistungsfähige Informationsinfrastrukturen und das Erforschen künstlicher Intelligenz ist ein bedeutender Baustein für die Entwicklung der Digitalisierung. Deutschland ist einer der führenden Technologie- und Forschungsstandorte weltweit. Deshalb begrüße ich sehr, dass von Facebook mit der Technischen Universität Berlin eine deutsche Forschungseinrichtung als erstes für eine Kooperation ausgewählt wurde. Dies ist ein Zeugnis für die Innovationskraft Deutschlands und die Exzellenz der deutschen Forscher und Entwickler.“

    Im nächsten Jahrzehnt sollen die wirtschaftlichen Auswirkungen durch Innovationen im Bereich künstlicher Intelligenz laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Analysis Group1 weltweit zwischen 1,49 und 2,95 Billionen US-Dollar rangieren. Industrieübergreifend wird künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle spielen und ganze Wirtschaftszweige positiv verändern.

    Am Donnerstagabend wird Zuckerberg der Axel Springer Award für eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit verliehen. Ein Preis, der gerade erst ins Leben gerufen wurde.

    Am Freitag dann der Höhepunkt seiner Berlin-Reise: In einer Fragerunde wird er mit deutschen Facebook-Nutzern sprechen.

     

     

    Quelle: Facebook

    Foto: Mark Zuckerberg, Facebook

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.