Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Superflieger: In 30 Minuten von Paris nach New York fliegen

    Superflieger: In 30 Minuten von Paris nach New York fliegen

    0
    Von Redaktion am 15. Januar 2016 Nachrichten

    Was klingt, wie einem Science-fiction-Streifen entsprungen, könnte demnächst für Business-Passagiere Wirklichkeit werden. Charles Bombardier und Ray Mattison haben das Konzept eines Passagierflugzeugs mit Scramjet-Antrieb vorgestellt, das mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit den Atlantik überqueren soll.
    Das wäre fünfmal schneller als die Concorde. Nach den Plänen sollen 75 Passagiere an dem heißen Ritt zwischen den Kontinenten teilnehmen.

    Nach ersten Versuchen in den 90er Jahren sind sowohl in den USA, Russland als auch China Teams damit beschäftigt, den Scramjet-Antrieb weiter zu entwickeln. Dieser verdichtet die Umgebungsluft und stößt sie mit hoher Austrittsgeschwindigkeit aus. Damit leistet der Scramjet-Antrieb zwischen 5 und 15 Mach Geschwindigkeit.

    Die Idee des Skreemr ist um diese Technologie herum konzipiert. Dabei verbindet sie den Scramjet-Antrieb mit einem elektromagnetischen Schnellstart. Das Flugzeug würde auf sehr langen Schienen zwischen Elektromagneten auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden. Später kommen nach Bombardiers Plänen Flüssig-Sauerstoff- beziehungsweise Kerosin-Raketen zum Einsatz um die Maschine auf vierfache Schallgeschwindigkeit zu bringen. Ab da käme der mit Wasserstoff und verdichtetem Sauerstoff betriebene Scramjet-Antrieb zum Einsatz für die Beschleunigung auf Mach 10.

    Die Probleme dabei: Noch ist keine Lösung gefunden, um die Passagiere ausreichend vor den G-Kräften zu schützen. Des weiteren müssen die verwendeten Materialien sowohl der Hitze als auch dem Druck standhalten. Bombardier selbst rechnet damit, dass bis zum Ersten Einsatz der Skreemr-Jets noch Jahrzehnte vergehen werden.

     

    Bild: CharlesBombardier.com

    Verwandte Beiträge

    EU will China-Pauschale für Versandhandel

    Telefonat mit von der Leyen: Donald Trump verlängert Frist

    Verteidigungsausgaben von 3,5 Prozent geplant

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    28. Mai 2025

    Tesla-Verkäufe brechen in Europa ein

    28. Mai 2025

    Flixtrain kauft Züge für Milliarden

    28. Mai 2025

    Trump Media startet Bitcoin-Offensive

    28. Mai 2025

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.