Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Black Friday: US-Einkaufswelle schwappt nach Deutschland

    Black Friday: US-Einkaufswelle schwappt nach Deutschland

    0
    Von Redaktion am 27. November 2015 Nachrichten

    Auch in Deutschland sind die US-Rabatt-Tage schon zu einem Begriff geworden und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gerade online gibt es viele Sonderangebote. Doch beim Schnäppchen-Kauf sollte man genau hinschauen.

    Knapp 135 Millionen Amerikaner werden wieder auf den Beinen sein. Im vergangenen Jahr hatten sie 50,9 Milliarden Dollar ausgegeben – nur am „Black Friday“-Wochenende. Unternehmen können an diesem Tag aus den roten in die schwarzen Zahlen kommen, was eine der diversen Herleitungen des Namens ist. Für den amerikanischen Einzelhandelsverband ist es der umsatzstärkste Tag des Jahres. Im Schnitt geben US-Kunden 800 Dollar für Weihnachtsgeschenke aus.

    Direkt nach Thanksgiving, dem Erntedankfest am Donnerstag, beginnt für viele Amerikaner die Einkaufssaison für Weihnachten. Große Ketten reduzieren ihre Preise stark. Vor den Einkaufszentren bilden sich riesige Schlangen und die Massen fluten die Geschäfte. Bilder davon gibt es oft genug in den Nachrichten zu sehen.

    Natürlich will auch der Online-Handel diesen Sale nicht verpassen und hat den „Cyber Monday“ erfunden. Also den Montag danach. Amazon und Apple brachten dieses Modell auch nach Deutschland. Rund jeder vierte deutsche Online-Händler macht schon mit. Tendenz stark steigend. Doch die Händler stehen unter hohem Druck. Die Kunden sind dank der Vergleichsportale immer über Schnäppchen informiert. Vermeintlich hohe Preisnachlässe werden so auf den ersten Blick entlarvt.

    „Black Friday“ und „Cyber Monday“ sollen vor allem eines: Konsumenten das Geld aus der Tasche ziehen. Es sind gekonnte Marketingaktionen. Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch rät: „Schauen Sie sich gezielt die Produkte aus, die Sie wirklich brauchen und kaufen wollen. Lassen Sie sich gerade im Internet nicht von Mega-Rabatten blenden. Vergleichen Sie unbedingt auf anderen Portalen. Dann können Sie gerade bei Technik ein echtes Schnäppchen machen und schöne Geschenke für Weihnachten finden.“

     

     

    Foto: Diariocritio de Venezuela, flickr

     

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1