Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»‘‘Safe-Harbor‘‘-Urteil: Datenabkommen mit USA ungültig

    ‘‘Safe-Harbor‘‘-Urteil: Datenabkommen mit USA ungültig

    0
    Von Redaktion am 6. Oktober 2015 Nachrichten
    Ein wichtiges Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA wurde vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt. Im Visier stehen auch die Praktiken von US-Geheimdiensten, die vom Gericht ebenfalls stark kritisiert werden.
    Persönliche Daten von europäischen Internetnutzern sollen in den USA nicht genügend vor dem Zugriff der Behörden geschützt sein. Mit dem Urteil werden also die Rechte nationaler Datenschutzbehörden gestärkt.
    Eine Regelung, welche es den Behörden gestattet, auf den Inhalt elektronischer Kommunikation zuzugreifen, verletze den Wesensgehalt des Grundrechts auf Achtung des Privatlebens, so der Gerichtshof.
    Bei der Safe-Harbor-Vereinbarung werden die Bedingungen für die Verarbeitung der  Nutzerdaten festgelegt. Hierbei geht es um personenbezogene Daten. Diese Vereinbarung stützt sich auf Regeln des US-Handelsministeriums und einer Entscheidung der EU-Kommission aus dem Jahre 2000. Internetunternehmen müssen demnach versichern, dass sie die Daten ihrer europäischen Nutzer richtig schützen. Wenn sie dem Abkommen beitreten ist eine Weiterverarbeitung in den USA gestattet.
    Die Regelung ist nur zulässlich, solange sie nicht mit US-Interessen kollidiert. Die EU-Kommission hält die Datenverarbeitung in den USA für unverhältnismäßig. Auch deutsche Datenschützer kritisieren diese Praxis. Seit Ende 2013 wird über eine Neufassung des Abkommens verhandelt.
    Foto: Nick Viech, flickr

    Verwandte Beiträge

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    15. September 2025

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    15. September 2025

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    15. September 2025

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1