Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent
    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent
    Bild: Depositphotos / anatoliy_gleb

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    0
    Von Redaktion am 2. Juli 2025 Wirtschaft

    Im Juni 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur leicht gesunken – um rund 5.000 auf 2,914 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA). Verglichen mit dem Juni 2024 ist dies jedoch ein deutliches Plus: 188.000 mehr Menschen sind derzeit arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent, also um 0,4 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.

    Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles führt die Entwicklung auf die anhaltende konjunkturelle Schwäche zurück. Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibe gering, und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung »wachse praktisch nicht mehr«, wird sie in einem Bericht auf der Onlineplattform der »Tagesschau« zitiert. Auch wenn die allgemeine wirtschaftliche Stimmung leicht besser werde, so wirke sich das noch nicht deutlich am Arbeitsmarkt aus. Aktuell sind bei der BA 632.000 offene Stellen gemeldet – 2,2 Prozent weniger als im Vormonat und 69.000 weniger als im Juni 2024.

    Im Ausbildungsmarkt zeichnen sich gemischte Signale ab: Seit Oktober 2024 haben sich 396.000 Bewerber um einen Ausbildungsplatz registrieren lassen – 13.000 mehr als im Vorjahr. Demgegenüber stehen 455.000 gemeldete Ausbildungsstellen, was 25.000 weniger als im Jahr zuvor bedeutet.

    Zur Kurzarbeit zeigen sich bislang keine signifikanten Veränderungen: Im Juni wurde für 35.000 Menschen Kurzarbeit angezeigt. Bis April wurden für 214.000 Personen konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt – leicht weniger als im Vormonat und im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Andrea Nahles rechnet mit einer Besserung des Arbeitsmarkts frühestens im Sommer 2026, eventuell erst im Herbst. Die aktuelle Phase der konjunkturellen Schwäche wirke sich verzögert auf den Arbeitsmarkt aus.

    MK

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1