Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Corona: Zahl der Firmeninsolvenzen künstlich gesenkt
    Corona: Zahl der Firmeninsolvenzen künstlich gesenkt
    IMAGO/Ralph Peters

    Corona: Zahl der Firmeninsolvenzen künstlich gesenkt

    0
    Von Redaktion am 20. Mai 2022 Wirtschaft

    Während der Coronapandemie gab es weniger Firmeninsolvenzen, dafür aber größere. Grund dafür waren laut einer Studie von Allianz Trade die staatlichen Hilfen, sie hätten die Zahl der Insolvenzen auf einem künstlich niedrigen Niveau gehalten. Die Insolvenzen in Deutschland seien 2021 zwar zum zwölften Mal in Folge gesunken, die Schäden aber auf ein Rekordniveau gestiegen. »Das heißt: Es gab weniger Insolvenzen, dafür aber besonders große«, so Milo Bogaerts, Deutschland-Chef von Allianz Trade. Demnach müsse in den kommenden Jahren mit anziehenden Pleitenzahlen gerechnet werden.

    Als Ursache sehen die Volkswirte der Studie Probleme wie den Ukraine-Krieg, Lockdowns in China, unterbrochenen Lieferketten, Lieferengpässe und gestiegene Kosten. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte seien im März 2022 um 30,9 Prozent höher gewesen als im März 2021. Hauptgrund seien die Energiepreise, die im März im Durchschnitt 83,8 Prozent höher gewesen seien als im Vorjahresmonat. Für 2022 rechnen die Volkswirte von Allianz Trade mit einem Anstieg der Firmeninsolvenzen um vier Prozent auf rund 14.600, für 2023 erwarten sie allerdings eine Zunahme von zehn Prozent auf dann 16.130 Pleiten.

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1