Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Uber kritisiert Reform des Personenbeförderungsrechts
    uber
    Depositphotos / KostyaKlimenko

    Uber kritisiert Reform des Personenbeförderungsrechts

    0
    Von Redaktion am 23. Februar 2021 Nachrichten

    Am Montag berieten sich mehrere Experten bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestags über den Gesetzentwurf der Bundesregierung. Unter ihnen befand sich auch Uber-Deutschland-Chef Christoph Weigler – und hatte einiges an dem Vorhaben auszusetzen. Die Novelle des Beförderungsrechts soll es neuen Anbietern erleichtern, in den Taxi- und Fahrdienstmarkt einzusteigen. Von den guten Absichten im Koalitionsvertrag, so Weigler, sei jedoch nicht viel übrig geblieben. „Die Novelle ist symptomatisch dafür, wie schwer sich Deutschland mit der Digitalisierung tut. Sie dient nicht den Interessen der Konsumenten“, sagt er der Deutschen Presseagentur. Vielmehr drohe Deutschland aufgrund einer „rückständigen Regulierung“ im internationalen Vergleich zurückzufallen.

    Ein besonderes Problem sieht Weigler in der Rückkehrpflicht. Diese sieht vor, dass sogenannte Mietwagen ohne Auftrag nach jeder Fahrt an den Betriebssitz ihrer Vermittler zurückkehren müssen, statt wie Taxis auf der Straße auf den nächsten Auftrag warten zu dürfen. „Die Rückkehrpflicht ist antiquiert“, sagt Christoph Weigler. Sie hemme Investitionen in moderne Mobilitätsangebote und sei vor allem für die Mobilität auf dem Land schlecht. Kritik an dem Gesetzentwurf kommt aber nicht nur von neuen, sondern auch von klassischen Anbietern von Taxi- und Fahrdiensten. So protestierten am 19. Februar in Berlin auch Taxifahrer gegen die geplante Reform.

     

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1