Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Über WTV
    Wirtschaft TV
    You are at:Home»Nachrichten»Uber kritisiert Reform des Personenbeförderungsrechts
    uber
    Depositphotos / KostyaKlimenko

    Uber kritisiert Reform des Personenbeförderungsrechts

    0
    By Redaktion on 23. Februar 2021 Nachrichten

    Am Montag berieten sich mehrere Experten bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestags über den Gesetzentwurf der Bundesregierung. Unter ihnen befand sich auch Uber-Deutschland-Chef Christoph Weigler – und hatte einiges an dem Vorhaben auszusetzen. Die Novelle des Beförderungsrechts soll es neuen Anbietern erleichtern, in den Taxi- und Fahrdienstmarkt einzusteigen. Von den guten Absichten im Koalitionsvertrag, so Weigler, sei jedoch nicht viel übrig geblieben. „Die Novelle ist symptomatisch dafür, wie schwer sich Deutschland mit der Digitalisierung tut. Sie dient nicht den Interessen der Konsumenten“, sagt er der Deutschen Presseagentur. Vielmehr drohe Deutschland aufgrund einer „rückständigen Regulierung“ im internationalen Vergleich zurückzufallen.

    Ein besonderes Problem sieht Weigler in der Rückkehrpflicht. Diese sieht vor, dass sogenannte Mietwagen ohne Auftrag nach jeder Fahrt an den Betriebssitz ihrer Vermittler zurückkehren müssen, statt wie Taxis auf der Straße auf den nächsten Auftrag warten zu dürfen. „Die Rückkehrpflicht ist antiquiert“, sagt Christoph Weigler. Sie hemme Investitionen in moderne Mobilitätsangebote und sei vor allem für die Mobilität auf dem Land schlecht. Kritik an dem Gesetzentwurf kommt aber nicht nur von neuen, sondern auch von klassischen Anbietern von Taxi- und Fahrdiensten. So protestierten am 19. Februar in Berlin auch Taxifahrer gegen die geplante Reform.

     

    Related Posts

    Balearen enteignen große Immobilienbesitzer

    Führungskräfte von Pharmakonzernen bereichern sich am Covid-19-Impfstoffbedarf

    Corona-Gipfel: Fehlen eines Stufenplanes ist sehr bedauerlich

    Comments are closed.

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    5. März 2021

    P&R Anleger erhalten über 200 Millionen Euro

    4. März 2021

    Der Handelsverband kritisiert die neuen Corona-Beschlüsse

    4. März 2021

    Oprah ist die große Börsen-Gewinnerin

    3. März 2021

    Balearen enteignen große Immobilienbesitzer

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Politiker zur Rechenschaft ziehen

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Juli 2020

    Bezos setzt neuen Reichtums-Rekord

    18. Juni 2020

    Störungen im Netz der Telekom in Deutschland und den USA

    3. Mai 2020

    USA: Enorme Beweise für Virus aus Wuhan-Labor

    20. April 2020

    Zahl der gegen Corona immunen Menschen höher?



    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.