Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Digitalisierung beschleunigt Bauanträge in NRW
    Digitalisierung beschleunigt Bauanträge in NRW
    Digitalisierung beschleunigt Bauanträge in NRW. Bild: depositphotos.com/dedivan1923

    Digitalisierung beschleunigt Bauanträge in NRW

    0
    Von Redaktion am 18. Mai 2020 Nachrichten

    Das „Bauportal NRW“ ist seit heute online. Ab Herbst diesen Jahres können dann Bauanträge digital gestellt und in der jeweilige Kommune digital bearbeitet werden. Das soll  die aufwändigen Verfahren beschleunigen, so dass in Zukunft schneller und günstiger gebaut werden kann. Das teilte der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) in einer Pressemitteilung mit.

    Die Bearbeitungszeit von Bauanträgen kann bisher bis zu einem Jahr betragen, mehr als drei Monate sollten es nach Landesbauordnung nicht sein. „In jeder Kommune macht man andere Erfahrungen. Manche Verwaltungen sind hervorragend aufgestellt, andere wiederum kämpfen mit Personalmangel und Überlastung“, berichtet Elisabeth Gendziorra vom BFW-Landesverband Nordrhein-Westfalen. Auch die Kosten könnten durch schnellere Bearbeitung reduziert werden. In einer BFW-Studie aus 2016 haben die Mitglieder des Verbands bestätigt, dass behördliche Verzögerungen bis zu 5 Prozent der Gesamtkosten eines Projekts ausmachen können.

    Es ist geplant, dass Bauanträge ab der zweiten Jahreshälfte vollständig digital eingereicht werden können. Dazu soll das Bauportal um einen Antrags- und Dokumentenassistenten für den digitalen Bauantrag ergänzt werden, der den Antrag komplett digital an die Bauaufsichtsbehörde übermittelt. Als Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes ist das Bauportal NRW vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen entwickelt worden. Der BFW Nordrhein-Westfalen setzt sich als Verband und als Partner des Bauministeriums in der gemeinsamen Allianz für mehr Wohnungsbau schon seit Jahren für schnellen und bezahlbaren Wohnungsbau ein.

    Bildquelle: depositphotos.com/dedivan1923

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1