Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Unternehmensinsolvenzen gehen zurück

    Unternehmensinsolvenzen gehen zurück

    0
    Von Redaktion am 13. Februar 2019 Nachrichten

    Die deutschen Amtsgerichte haben im November vergangenen Jahres 1528 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts 13,7 Prozent weniger als November 2017.

    Die meisten Unternehmensinsolvenzen traten im November 2018 im Baugewerbe auf. 278 Insolvenzanträge wurden in dieser Branche gestellt. Es folgen Handelsunternehmen mit 239 Anträgen und das Gastgewerbe mit 200. Zu den Handelsunternehmen wurden auch Insolvenzen von Firmen gezählt, die Kraftfahrzeuge reparieren.

    Auf etwa 1,1 Milliarden Euro summierten sich die Forderungen, die den Gläubigern zustehen, teilte das Bundesamt am Dienstag mit. Ein Jahr zuvor hatten die Forderungen bei 9 Milliarden Euro gelegen. Diese deutlich höhere Summe kam zustande, weil viele große Unternehmen insolvent wurden.

    Neben den Unternehmen meldeten 7718 weitere Schuldner Insolvenz an – 11,5 Prozent weniger als im November 2017. Dazu gehörten 5877 Insolvenzanträge von Verbrauchern und 1493 von früheren Selbstständigen, die ein Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.

    Bildquelle: Kiwar/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1