Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»US-Sanktionen gegen Iran – EU schlägt zurück

    US-Sanktionen gegen Iran – EU schlägt zurück

    0
    Von Redaktion am 18. Mai 2018 Nachrichten

    Nachdem die USA ihren Rückzug aus dem Iran-Atomdeal angekündigt hatten, haben viele europäische Unternehmen ihre Geschäfte mit dem Iran aufgegeben, um nicht mit Sanktionen aus den Vereinigten Staaten konfrontiert zu werden. Die EU hat nun bekannt gegeben, die europäischen Unternehmen vor diesen Sanktionen schützen zu wollen.

    Mithilfe eines bereits vorhandenen Abwehrgesetzes, soll es den europäischen Unternehmen weiterhin möglich seien, trotz Sanktionen der USA Geschäfte mit dem Iran zu machen. Die Gesetzgebung wurde 1996 eingeführt, um die US-Sanktionen gegen Kuba zu umgehen. Am Freitag soll die EU mit der Neuformulierung beginnen, so dass die jüngsten Sanktionen gegen den Iran abgedeckt werden. Es soll den europäischen Unternehmen verboten werden, die Strafen zu zahlen und eine Entschädigung für betroffene Unternehmen eingerichtet werden.

    Auch Großbritannien werde weiter an dem Abkommen festhalten und der USA die Stirn bieten, hieß es von Außenminister Boris Johnson. Die britische Regierung will die Geschäftsinteressen im Handel mit dem Iran schützen und zusammen mit Frankreich und Deutschland den besten Weg nach vorne finden.

     

    Bild: Depositphotos/Willypd.

    Verwandte Beiträge

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1