Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Facebook, Google, Amazon und Co. könnten bald zu „fairen“ Steuern in der EU gezwungen werden

    Facebook, Google, Amazon und Co. könnten bald zu „fairen“ Steuern in der EU gezwungen werden

    0
    Von Redaktion am 22. März 2018 Nachrichten

    Die EU sieht schon lange ein großes schwarzes Loch in ihren Finanzen, wenn sie an die Steuern der größten Technologieunternehmen der Welt denken. Damit könnte jetzt Schluss sein, nachdem die die Europäische Kommission eine neue Sondersteuer auf Einnahmen aus digitalen Dienstleistungen einführen wird.

    Große digitale Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind, könnten bald 3 Prozent Steuer auf ihren Bruttoumsatz zahlen. Die Verantwortlichen in der EU sind frustriert über die relativ niedrigen Unternehmenssteuern, die von Firmen wie Facebook und Amazon gezahlt werden.

    Die betroffenen Unternehmen zeigen sich in Bezug auf die neuen Vorschläge erschüttert. Oftmals haben sie ihren Hauptsitz dahingehend gewählt, wo es die niedrigsten Steuersätze in der EU gibt. Eines dieser Länder ist Irland, in dem unteranderem Google, Facebook und Apple ansässig sind.

    „Die digitale Revolution hat unsere Volkswirtschaften umgewälzt.“, sagte der EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici. Die derzeitigen Regeln seien veraltet, argumentierte er weiter. „Die Idee ist es, Gleichbehandlung und gerechtere Besteuerung sicherzustellen.“

    Die Steuer würde für große Unternehmen mit jährlichen weltweiten Einnahmen von mehr als 750 Millionen Euro und jährlichen „steuerpflichtigen“ EU-Einnahmen über 50 Millionen Euro gelten. Damit könnten auch andere US-Unternehmen wie Airbnb und Uber betroffen sein.

     

    Bild: Depositphotos/wolterke/bennymarty01/bernardbodo_, Bildmontage: Wirtschaft-TV

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1