Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Darum kann Italien ganz Europa runterreißen

    Darum kann Italien ganz Europa runterreißen

    0
    Von Redaktion am 23. November 2017 Nachrichten

    Italien droht zum Risiko für den ganzen Euroraum zu werden, so die sonst eher diplomatisch und zurückhaltend auftretende EU-Kommission. Das Land sei die große Schwachstelle Europas. Grund sei die immense Verschuldung von 2,2 Billionen Euro. Das ist ein neuer Rekordstand und 132 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung.

    Die EU-Kommission überprüft derzeit die Haushaltspläne aller EU-Staaten. Auch Frankreich, Österreich, Belgien, Portugal und die Slowakei bereiten der Kommission Sorgen. Diese Länder werden im kommenden Jahr den Stabilitätspakt reißen. Keine Beurteilung gab es für Griechenland weil das Land noch immer Milliardenhilfen von anderen Ländern bekommt.

    Keine Beanstandungen gibt es dagegen bei Deutschland, Finnland, Lettland, Litauen, Luxemburg und den Niederlanden. Dennoch kritisiert die Kommission weiterhin den extrem hohen deutschen Handelsbilanzüberschuss der zu deutlichen Verzerrungen innerhalb Europas führe.

    Selbst knapp zehn Jahre nach der großen Weltwirtschaftskrise ist die Aufarbeitung nicht abgeschlossen. Die Schuldenberge sind größer geworden. Viele Banken sitzen auf riesigen faulen Krediten. Immer noch gibt es Bankpleiten. Die Europäische Zentralbank EZB muss den gesamten Euroraum weiterhin stützen.

     

    Bild: Depositphotos/zentilia.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1